http://www.hanfthal.at/ufc/archiv/berichte0203.html | 29.10.2014 |
![]() ![]() |
Spielberichte 2002/2003 | ![]() ![]() |
Diese Seite enthält die gesammelten Spielberichte der Meisterschaft 2002/2003 - 1. Klasse Nordwest des UFC Hanfthal. Das statistische Material wie die Tabellen und die Torschützenlisten findet man auf der Meisterschaftsseite 2002/2003. |
Mauerbach | : | Hanfthal | vom 14.06.2003 | |
Hanfthal | : | Absdorf | vom 29.05.2003 | |
Würnitz | : | Hanfthal | vom 24.05.2003 | |
Hanfthal | : | Großrußbach | vom 17.05.2003 | |
Hanfthal | : | Heldenberg | vom 10.05.2003 | |
Sitzendorf | : | Hanfthal | vom 04.05.2003 | |
Hanfthal | : | Göllersdorf | vom 26.04.2003 | |
Hausleiten | : | Hanfthal | vom 20.04.2003 | |
Hanfthal | : | Ravelsbach | vom 13.04.2003 | |
Spillern | : | Hanfthal | vom 04.04.2003 | |
Hanfthal | : | Großweikersdorf | vom 29.03.2003 | |
Laa | : | Hanfthal | vom 22.03.2003 | |
Hanfthal | : | Unterstinkenbrunn | vom 16.03.2003 | |
Hanfthal | : | Mauerbach | vom 09.11.2002 | |
Absdorf | : | Hanfthal | vom 03.11.2002 | |
Hanfthal | : | Würnitz | vom 26.10.2002 | |
Großrußbach | : | Hanfthal | vom 20.10.2002 | |
Heldenberg | : | Hanfthal | vom 13.10.2002 | |
Hanfthal | : | Sitzendorf | vom 06.10.2002 | |
Göllersdorf | : | Hanfthal | vom 29.09.2002 | |
Hanfthal | : | Hausleiten | vom 22.09.2002 | |
Ravelsbach | : | Hanfthal | vom 14.09.2002 | |
Hanfthal | : | Spillern | vom 07.09.2002 | |
Großweikersdorf | : | Hanfthal | vom 31.08.2002 | |
Hanfthal | : | Laa | vom 24.08.2002 | |
Unterstinkenbrunn | : | Hanfthal | vom 16.08.2002 |
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Holcmann Ch. | Augustin M. | Rogler Gerhard | ||
Choleva J. | Hansal R. |
Stuhr R. | Rogler F. |
Körbel T. |
Mechtler Jürgen | Bruckner G. |
Ersatz: Uhl D., Rogler Gernot, Stanek A.
Erste: Mauerbach : Hanfthal - 2:1 (2:0)
Torfolge: | 1:0 (36.), 2:0 (38.), 2:1 Hansal Roman (83.) |
Austausch: | Dieter Uhl für Franz Rogler(75.) |
Durch einen Doppelschlag in der 36. und 38. Minute ging Mauerbach in Führung. Bis dahin hatte beide Mannschaften schon gute Tormöglichkeiten vorgefunden.
Der Anschlusstreffer fiel zu spät, um das Spiel noch umdrehen zu können. Trotzdem eine kämpferisch gute Leistung, bei der wir den Gastgebern zumindest ebenbürtig waren.
Hanfthals Besten: Choleva J., Rogler F.
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Stöger M. | Uhl D. | Bruckner St. | ||
Zobl A. | Sysel E. |
Rogler Gernot | Schmid Ch. |
Stanek A. |
Bruckner M. | Hansal E. |
Reserve: Mauerbach : Hanfthal - 3:0 (1:0)
Torfolge: entfällt diesesmal
Niederlage im letzten Spiel!
Aufgrund der vielen Verletzten kam der neue und alte Meister nur mit einem "Schrumpfteam" nach Mauerbach, wo die Hitze noch das ihrige zum Niveau des Spieles beitrug.
Trotzdem kann man sich wiederum in der Reserve über eine gute Saison freuen!
Gratulation!
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Holcmann Ch. | Augustin M. | Rogler Gerhard | ||
Choleva J. | Hansal R. |
Stuhr R. | Rogler F. |
Körbel T. |
Wohlfahrt M. | Bruckner G. |
Ersatz: Uhl D., Goisauf T., Rogler Gernot
Erste: Hanfthal : Absdorf - 0:3 (0:1)
Torfolge: | 0:1 (5.), 0:2 (48.), 0:3 (76.) |
Austausch: | Dieter Uhl für Christian Holcmann (25.) Gernot Rogler für Franz Rogler (75.) |
Gleich am Beginn wurden wir kalt erwischt. Mit der 1. Chance des Spieles ging der Gegner durch Dutra in Führung.
Spielerisch konnte Hanfthal gut mithalten und die Chancenverteilung war in der 1. Halbzeit ziemlich ausgeglichen.
Nach der Pause hatten wir eine große Möglichkeit durch Hansal Roman, der den Ball aber knapp über die Latte setzte. Im Gegenzug erzielten die Gäste das vorentscheidende Tor zum 2:0.
Das 3:0 war nur mehr Zugabe der Absdorfer, bei denen vorallem die brasilianischen Legionäre Dutra und Campos überzeugten.
Hanfthals Besten: Choleva J., Rogler F.
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Laber F. | Uhl D. | Bruckner St. | ||
Bruckner M. | Hansal E. |
Sysel E. | Rogler Gernot |
Hausensteiner A. |
Mechtler Johann | Mechtler Jürgen |
Reserve: Hanfthal : Absdorf - 4:3 (2:1)
Torschützen: | Mechtler Johann, Bruckner Markus, Uhl Dieter, Bruckner Stefan |
GRATULATION ZUM MEISTERTITEL!
Hochspannung pur, wobei es bei unserer Mannschaft darum ging, den Meistertitel vorzeitig zu sichern.
In einem kampfbetonten Spiel konnte aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung der 2. Meistertitel en suite geholt werden.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Holcmann Ch. | Augustin M. | Rogler Gerhard | ||
Choleva J. | Stuhr R. |
Körbel T. | Hansal R. |
Rogler F. |
Bruckner G. | Wohlfahrt M. |
Ersatz: Uhl D., Goisauf T., Koudela G.
Erste: Würnitz : Hanfthal - 0:2 (0:0)
Torfolge: | 0:1 Stuhr Roland (70.), 0:2 Koudela Gerhard (89.) |
Austausch: | Dieter Uhl für Franz Rogler (65.) Gerhard Koudela für Roland Stuhr (75.) |
Arbeitssieg gegen Würnitz!
Hanfthal hatte immer das Spiel im Griff und die Gastgeber kamen lediglich zu 2 Chancen im gesamten Spiel.
Leider dauerte es viel zu lange ehe Roland Stuhr unsere Mannschaft erlöste.
Der überragend spielende Josef Choleva setzte Roland Stuhr ideal ein und dieser schob den Ball am Tormann ins lange Eck vorbei.
Die Zugabe erfolgte aber erst in der 89. Minute durch den eingewechselten Gerhard Koudela, der den Stanglpass von Manuel Wohlfahrt verwertete.
Hanfthals Bester: Choleva J.
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Goisauf T. | |||||
Stöger M. | |||||
Laber F. | Uhl D. | Bruckner St. | |||
Sysel E. | Schmid Ch. | Rogler Gernot | Hausensteiner A. | ||
Mechtler Johann | Bruckner M. | ||||
Ersatz: Rogler Anton |
Reserve: Würnitz : Hanfthal - 1:12
Torschützen: | 7x Mechtler Johann, Goisauf Thomas, Hausensteiner Arno, Bruckner Markus, Uhl Dieter, Rogler Gernot |
Ungefährdeter Sieg!
Die schwache und am Ende nur mehr mit 10 Spielern spielende Mannschaft aus Würnitz konnte den regierenden Meister der Reserve nie fordern.
In den letzten 2 Spielen genügt 1 Sieg zum wiederholten Meisterschaftstitel.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Holcmann Ch. | Augustin M. | Rogler Gerhard | ||
Choleva J. | Hansal R. |
Stuhr R. | Rogler F. |
Körbel T. |
Wohlfahrt M. | Bruckner G. |
Ersatz: Uhl D., Goisauf T., Koudela G.
Erste: Hanfthal : Großrußbach - 1:1 (0:1)
Torfolge: | 0:1 (25.), 1:1 Stuhr Roland (73.) |
Austausch: | Dieter Uhl für Manfred Augustin (45.) Gerhard Koudela für Roland Stuhr (75.) |
Gerechtes Unentschieden!
Von Beginn an merkte man den Gästen die Unsicherheit an, aber Hanfthal konnte aus einer Vielzahl von Chancen kein Kapital schlagen. Gefährlich blieb Großrußbach lediglich aus Kontern. Schon nach kurzer Zeit war R. Stuhr angeschlagen, konnte aber bis zur 75. Minute durchhalten.
Aus einem der Konter gelang Großrußbach Mitte der 1. Halbzeit die Führung. Die Abwehr reagierte etwas zu nachlässig und die Chance aus kurzer Distanz wurde im Nachschuss verwertet - Pausenstand 0:1.
Hanfthal agierte weiterhin optisch überlegen und wurde endlich mit dem Ausgleich belohnt. Nach einer schönen Aktion, ausgehend von der linken Seite über Körbel und Franz Rogler, köpfelte der nur mehr hinkende Roland Stuhr zum 1:1.
Großrußbach spielte nur mehr auf ein Unentschieden und bei Hanfthal fehlte es am letzten Pass, um den Siegestreffer erzielen zu können, daher ein gerechtes Unentschieden.
Sehr gut spielte auch der in der 2. Halbzeit eingewechselte Dieter Uhl, welcher sein Gegenüber zu einem Statisten deklassierte.
Hanfthals Besten: Wohlfahrt M., Rogler Franz, Gerspitzer A., Uhl D. (2. Halbzeit)
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Stöger M. | Uhl D. | Bruckner St. | ||
Bruckner M. | Koudela G. |
Sysel E. | Rogler Gernot |
Laber F. |
Mechtler Johann | Mechtler Jürgen |
Reserve: Hanfthal : Großrußbach - 4:2 (2:1)
Torschützen: | 3x Mechtler Johann, 1x Mechtler Jürgen |
Austausch: | Christian Schmid für Dieter Uhl (45.) |
Wie wichtig "El Torro" für das Hanfthaler Spiel ist, bewies er wieder einmal mit seinen 3 Treffern gegen Großrußbach.
Einem Spieler fehlt es leider noch an der notwendigen Disziplin, aber auch daran wird gearbeitet.
Nun hat die Reserve einen Punkt Vorsprung auf den direkten Konkurrenten Hausleiten, welche ein Nachtragsmatch gegen Unterstinkenbrunn gewonnen hatten. Hanfthal hat die Meisterschaft damit selbst in der Hand.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||
---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||
Augustin M. | |||
Holcmann Ch. | |||
Machinek J. | Rogler Gerhard | ||
Choleva J. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Wohlfahrt M. | Bruckner G. |
Ersatz: Uhl D., Goisauf T., Mechtler J.
Erste: Hanfthal : Heldenberg - 2:1 (2:1)
Torfolge: | 1:0 Hansal Roman (8.), 2:0 Bruckner Günter (22.), 2:1 (33.) |
Austausch: | Jürgen Mechtler für Jürgen Machinek (70.) |
Knapper aber verdienter Sieg!
Das Spiel hatte die Hanfthaler Mannschaft von Beginn an in Griff und dominierte die ersten 25 Minuten. In dieser Drangperiode, wo toller Fußball von den Hanfthalern gezeigt wurde, gelang die schnelle Führung schon in der 8. Minute. Nach einem indirekten Freistoß durch Rückpass am 5er Eck konnte Roman Hansal aus kurzer Distanz beim Nachschuss die schnelle Führung erzielen.
Hanfthal agierte weiterhin überlegen und wurde in der 22. Minute mit dem 2:0 belohnt. Günter Bruckner konnte mit seinem 2. Treffer in dieser Meisterschaft nach idealer Vorlage von Spielertrainer Augustin den Ball über den Goalie heben.
Sehr stark auch in dieser Situation der wiedergenesene Manuel Wohlfahrt, der nach langer Verletzung wieder spielen konnte.
In der 26. Minute traf Franz Rogler nur die Stange und kurz danach pfiff der Unparteiische Josef Choleva wegen angeblichen Abseits zurück.
Leider konnte die Vorentscheidung nicht erzielt werden und so gelang den Gästen aus einem Konter der bis dahin glückliche Anschlusstreffer.
Pausenstand 2:1
In der 2. Halbzeit hatte man eine Vielzahl an Tormöglichkeiten (Mechtler, Körbel, Wohlfahrt). Diese konnten aber nicht verwertet werden und so blieb es beim 2:1.
Hanfthals Besten: Wohlfahrt M., Rogler F., Augustin M.
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Stöger M. | Uhl D. | Bruckner St. | ||
Zobl A. | Koudela G. |
Sysel E. |
Rogler Gernot |
Schmid Ch. |
Rogler Anton | Bruckner M. |
Reserve: Hanfthal : Heldenberg - 4:3 (1:1)
Torschützen: | 2x Rogler G., Bruckner M., 4:3 Mechtler Jürgen (89.) |
Austausch: | Johann Mechtler für Anton Rogler Jürgen Mechtler für Alexander Zobl |
Glücklicher Sieg!
In der 89. Minute gelang Jürgen Mechtler der Siegestreffer in einer ausgeglichenen Partie, in der beide Mannschaften hätten gewinnen können.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||
---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||
Augustin M. | |||
Holcmann Ch. | |||
Machinek J. | Rogler Gerhard | ||
Choleva J. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Uhl D., Goisauf T., Hausensteiner A., Koudela G.
Erste: Sitzendorf : Hanfthal - 3:1 (1:0)
Torfolge: | 1:0 (40.), 2:0 (60.), 2:1 Choleva Josef (86.), 3:1 (89.) |
Austausch: | Arno Hausensteiner für Manfred Augustin (55.) Roland Stuhr für Jürgen Mechtler (55.) Dieter Uhl für Jürgen Machinek (70.) |
Niederlage nach inferiorem Spiel!
Leider kann ich auch diese Woche nichts Positives berichten.
Nach einer desolaten Leistung mussten wir uns gegen eine kämpferisch eingestellte Mannschaft aus Sitzendorf geschlagen geben.
Derzeit läuft überhaupt nichts und das Quäntchen Glück fehlt uns in dieser Phase auch (2 Stangenschüsse).
Nächste Woche steht Wiedergutmachung am Programm, für die ausdauernden und gestressten Zuseher, die zu diesem Match mitgefahren sind.
Hanfthals Bester: ???
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Uhl D. | Stöger M. | Bruckner St. | ||
Zobl A. | Koudela G. |
Sysel E. |
Hausensteiner A. |
Rogler Gernot |
Stuhr R. | Bruckner M. |
Reserve: Sitzendorf : Hanfthal - 1:7 (0:1)
Torschützen: | Hausensteiner A. (27., 78.), Bruckner M. (55., 75.), Stuhr R. (59), Bruckner St. (70.), Uhl D. (88.) |
Souveräner Sieg der Reserve, die durch die Niederlage der Hausleitner Reserve näher an die Spitze herangekommen ist.
Der 30-jährige Stefan Bruckner erzielte sein 1. Tor in der Meisterschaft - Gratulation. Vielleicht wächst da noch ein echter Goalgaetter heran!
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||
---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||
Augustin M. | |||
Holcmann Ch. | |||
Machinek J. | Rogler Gerhard | ||
Stanek A. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Mechtler J. | Choleva J. |
Ersatz: Uhl D., Goisauf T., Rogler Gernot, Koudela G.
Erste: Hanfthal : Göllersdorf - 0:1 (0:0)
Torfolge: | 0:1 (60.) |
Austausch: | Dieter Uhl für Alexander Stanek (70.) |
Während des gesamten Spieles gab es Torchancen für beide Mannschaften, die jedoch nicht verwertet wurden.
In der 60. Minute konnte Göllersdorf bereits ab dem Mittelfeld ungehindert auf unser Tor zugehen und ging durch einen Doppelpass in Führung. Es schien so, als ob unsere Mannschaft erst jetzt wach wurde und ans Toreschießen dachte.
Resümee: Im Gegensatz zur vorigen Woche ein uninteressantes Match für die Zuseher, das eigentlich ein Unentschieden hätte sein müssen, jedoch durch eine Unachtsamkeit im Mittelfeld mit einem 0:1 endete.
Hanfthals Bester: Gerspitzer A.
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Laber F. | Uhl D. | Bruckner St. | ||
Zobl A. | Koudela G. |
Sysel E. |
Schmid Ch. |
Rogler Gernot |
Mechtler Johann | Bruckner M. |
Reserve: Hanfthal : Göllersdorf - 2:1 (1:1)
Torfolge: 1:0 Koudela Gerhard (27.), 1:1 (35.), 2:1 Mechtler Johann
"El Torro Schani" Mechtler beim Comeback zum Sieg!
Urgestein Johann "Schani" Mechtler verhalf der Mannschaft zum Sieg gegen den Angstgegner Göllersdorf. Der bald 40-jährige bat sich der Mannschaft an, als er hörte, dass diese nur zu zehnt antreten sollte. Aber dieser spielte nicht nur, sondern entschied dank seiner famosen Technik und einem Supergoal noch die Partie für uns.
Hochachtung für einen Routinier, der der Mannschaft zur Verfügung stand, als Not am Mann war!
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Holcmann Ch. | ||||
Machinek J. | Rogler Gerhard | |||
Choleva J. | Stuhr R. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Augustin M., Goisauf T., Stanek A.
Erste: Hausleiten : Hanfthal - 2:0 (0:0)
Torfolge: 1:0 (55.), 2:0 (88.)
Bittere Niederlage in Hausleiten!
Hausleiten versuchte von Beginn an das Spiel in die Hand zu nehmen, das gelang aber in der 1. Halbzeit so gut wie nie.
Jürgen Mechtler hatte die Führung 2x am Fuß konnte aber nicht verwerten. 1. Chance für Hausleiten in der 45. Minute durch einen Kopfball.
2. Halbzeit erhielt R. Hansal die Ampelkarte nach Kritik und praktisch mit der nächsten Chance ging Hausleiten in Führung.
Mit 10 Mann kämpfte Hanfthal weiter, konnte aber kein Tor mehr erzielen. Der 2. Treffer gelang den Gastgebern in der 88. Minute, was aber nur mehr Formsache war.
Resümee: Vorne treffen wir derzeit nicht und hinten werden die Fehler eiskalt bestraft.
Hanfthals Besten: Gerspitzer A., Körbel T.
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Goisauf T. | |||||
Laber F. | Uhl D. | Bruckner St. | |||
Hausensteiner A. | Zobl A. | Koudela G. |
Sysel E. |
Stanek A. | Rogler Gernot |
Bruckner M. |
Ersatz: Stöger M.
Reserve: Hausleiten : Hanfthal - 3:0 (0:0)
2. Niederlage in der Frühjahrssaison!
Gegen den direkten Gegner um den Titel war diesesmal nichts zu holen. Chancen waren sowohl in der 1. als auch in der 2. Hälfte genügend vorhanden, diese blieben aber diesesmal alle ungenützt.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Augustin M. | ||||
Rogler Gerhard | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Stuhr R. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Bruckner G. | Mechtler J. |
Ersatz: Machinek J., Stanek A., Zobl A.
Erste: Hanfthal : Ravelsbach - 0:0
Austausch: Jürgen Machinek für Augustin Manfred (45.)
Spiel ohne Chancen!
Ein Spiel ohne wirkliche Torchancen auf beiden Seiten resultiert in einem gerechten und torlosen Unentschieden.
Hanfthals Bester: Gerspitzer A.
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Goisauf T. | |||||
Uhl D. | |||||
Machinek J. | Stanek A. | Bruckner St. | |||
Hansal E. | Zobl A. | Sysel E. | Rogler Gernot | ||
Koudela G. | Bruckner M. | ||||
Ersatz: Laber F. |
Reserve: Hanfthal : Ravelsbach - 5:0 (2:0)
Torfolge: | 1:0 Machinek Jürgen (30.), 2:0 Stanek Alexander (43.), 3:0 Bruckner Markus (60.), 4:0 Stanek Alexander (77.), 5:0 Sysel Erich (80.) |
Austausch: | Franz Laber für Jürgen Machinek (45.) |
Pflichtsieg gelungen!
Nächste Woche kommt es zum Showdown zwischen den zwei Titelaspiranten Hausleiten und Hanfthal, wo eine Vorentscheidung fallen kann.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Augustin M. | ||||
Rogler Gerhard | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Mechtler J. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Bruckner G. | Wohlfahrt M. |
Ersatz: Koudela G., Stuhr R., Zobl A.
Erste: Spillern : Hanfthal - 2:0 (1:0)
Torfolge: | 1:0 (33.), 2:0 Baros (93.) |
Austausch: | Roland Stuhr für Manuel Wohlfahrt (35.) |
2. Niederlage in der Frühjahrssaison!
Hanfthal verschlief die 1. Halbzeit total, trotzdem dauerte es aber 33 Minuten ehe Spillern in Führung gehen konnte. Mit Ballglück stolperte sich der Stürmer an Augustin und Goalie Gerspitzer vorbei, und zu guter letzt verfehlte noch Ch. Holcmann den Ball, als er ihn vor der Linie wegschlagen wollte.
Schiedsrichter Ehrentraut wurde seinem Namen als Heimschiedsrichter leider wieder einmal gerecht, als er G. Bruckner nach angeblich wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot kurz vor dem Halbzeitpfiff ausschloss. Eine krasse Fehlentscheidung, die selbst von Spillerns Zuseher zugegeben wurde.
Ein weiteres Handicap entpuppte sich, als Stuhr Roland Manuel Wohlfahrt ersetzen musste, der mit Muskelfaserriss wahrscheinlich mehrere Wochen ausfallen wird.
Augrund der destruktiven Spielweise Hanfthals ein gerechter Halbzeitstand von 1:0 für Spillern.
In der 2. Halbzeit zeigte dann aber Hanfthal seine Klasse und dominierte das Spiel mit 10 Mann. Dass wir derzeit keinen Lauf haben, bewies die 70. Minute, als der in den letzten Wochen in Hochform spielende T. Körbel einen Elfer nur an die Stange setzte.
Aus den gezählten 2 Kontern in der 2. Halbzeit gelang der Heimmannschaft das für dieses Spiel dann schon belanglose 2:0 in der 93. Minute.
Hanfthals Bester: | Körbel Thomas (trotz vergebenen Elfer vorbildhaft sowohl kämpferisch als auch spielerisch!) |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mechtler T. | |||||
Stöger M. | |||||
Laber F. | Hausensteiner A. | Bruckner St. | |||
Hansal E. | Zobl A. | Sysel E. | Rogler Gernot | ||
Koudela G. | Bruckner M. | ||||
Ersatz: Schmid Ch. |
Reserve: Spillern : Hanfthal - 1:2 (0:2)
Torfolge: | 0:1 Sysel Erich (35.), 0:2 Hausensteiner Arno (43.), 1:2 (77.) |
Austausch: | Christian Schmid für Michael Stöger (70.) |
Sieg einer ersatzgeschwächten Reserve!
Eine stark ersatzgeschwächte Reserve erkämpfte sich einen glücklichen Sieg, in dem wir durch ein wunderschönes Freistoßtor durch Erich Sysel in Führung gingen.
Arno Hausensteiner leistete kurz vor der Pause seinen Beitrag zur verdienten Halbzeitführung von 2:0.
In der 2. Halbzeit spielte fast nur mehr die Heimmannschaft, konnte aber nur mehr den Anschlusstreffer durch ein Elfmetertor erzielen.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Augustin M. | ||||
Rogler Gerhard | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Mechtler J. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Bruckner G. | Wohlfahrt M. |
Ersatz: Koudela G., Uhl D., Stanek A.
Erste: Hanfthal : Großweikersdorf - 2:0 (0:0)
Torfolge: | 1:0 Körbel Thomas (50.), 2:0 Stanek Alexander (91.) |
Austausch: | Alexander Stanek für Franz Rogler (75.) |
1. Erfolg in der Frühjahrssaison!
Bei wunderschönem Fußballwetter nahm man sich gegen die Gäste aus Großweikersdorf einiges vor. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen war Wiedergutmachung angesagt und genauso agierte unsere Mannschaft.
Den großen Anfangsdruck von Hanfthal überstand aber Großweikersdorf ohne einen Treffer kassieren zu müssen. Zahlreiche Torchancen wurden herausgespielt. So hatte 2x Hansal R. sowie auch Bruckner G. und Wohlfahrt M. die Möglichkeit, die Heimmannschaft in Führung zu bringen.
Leider wurden diese Chancen ausgelassen und so kamen auch die Gäste zu der einen oder anderen Gelegenheit. Die größte Möglichkeit für Großweikersdorf einen Treffer zu erzielen, wurde durch Mechtler J. vereitelt, der in den Schuss des Gegenspielers rutschte und dadurch ein sicheres Tor verhinderte.
Pausenstand 0:0
In gleicher Manier ging es dann in der 2. Halbzeit weiter - Hanfthal drückend überlegen - spielte gute Chancen heraus.
In der 50. Minute war es dann endlich soweit. Ein weiter Pass vom Regisseur Rogler Franz auf Hansal Roman, der nur mehr durch ein Foul im 16er zu stoppen war, führte zu einem Elfmeter für den UFC. Den Ball legte sich Thomas Körbel auf und verwandelte glücklich zum 1:0!
In weiterer Phase flachte das Spiel etwas ab. Erst in den letzten 20 Minuten, als die Gäste noch offensiver wurden, hatte Hanfthal eine Vielzahl von Kontermöglichkeiten, die aber alle kläglich vergeben wurden.
Erst in der 91. Minute konnte der zuvor eingewechselte A. Stanek die Heimmannschaft mit dem 2:0 erlösen. Dieser setzte sich auf der linken Seite durch und während alle auf den "Stanglpass" warteten, schoss er ins kurze Eck ein.
Dank einer sicheren Abwehr und einer kämpferischen Meisterleistung ein verdienter Sieg.
Hanfthals Besten: Rogler Franz, Körbel Thomas, Christian Holcmann
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Goisauf T. | |||||
Stöger M. | |||||
Stanek A. | Hausensteiner A. | Bruckner St. | |||
Uhl D. | Zobl A. | Sysel E. | Rogler Gernot | ||
Koudela G. | Bruckner M. | ||||
Ersatz: Schmid Ch., Hansal E., Laber F. |
Reserve: Hanfthal : Großweikersdorf - 6:0 (1:0)
Torfolge: | 1:0 Koudela Gerhard (35.), 2:0 Bruckner Markus (46.), 3:0 Koudela G. (47.), 4:0 Hansal Eduard (56.), 5:0 Hansal E. (70.), 6:0 Sysel Erich (87.) |
Austausch: | Franz Laber für Uhl Dieter (45.) Eduard Hansal für Alexander Stanek (45.), Christian Schmid für Markus Bruckner (70.) |
Sicherer Sieg!
Nach der Pleite in Laa konnte man in diesem Spiel wieder zur alten Form zurückfinden. Der Doppelschlag am Beginn der 2. Halbzeit versetzte dem Gegener einen schweren Schlag, von dem er sich nicht wieder erholte. In weiterer Folge gelang es aber nicht, die zahlreichen sich vorfindenden Chancen effizient zu verwerten und so blieb es am Ende bei "nur" 6:0.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Augustin M. | ||||
Rogler Gerhard | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Mechtler J. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Bruckner G. | Wohlfahrt M. |
Ersatz: Koudela G., Uhl D., Stanek A.
Erste: Laa : Hanfthal - 3:1 (2:1)
Torfolge: | 1:0 (10.), 1:1 Mechtler Jürgen (26.), 2:1 (31.), 3:1 (92.) |
Verletzt: | Stuhr R., Machinek J. |
Unglückliche Niederlage gegen Laa!
Der Gastgeber begann die Anfangsminuten stark und kontrollierte das Spiel. Im Zuge dieser Druckphase konnten die Laaer auch nach schlechtem Stellungsspiel unserer Hintermannschaft mit 1:0 in Führung gehen.
Nach etwa 20 Minuten erfing sich aber Hanfthal und übernahm das Kommando im Spiel. Nach einer schön herausgespielten Aktion über Wohlfahrt Manuel lief Jürgen Mechtler auf den Tormann zu - bedrängt durch 2 Gegenspieler - konnte aber trotzdem den Ball am Tormann zum verdienten Ausgleich vorbeischieben.
5 Minuten später wurde die Euphorie wieder gebrochen. Nach einem weiteren Abwehrfehler, bei dem der Ball nicht energisch weggeschlagen wurde, staubte Laa zum 2:1 Pausenstand ab.
Auch in der 2. Halbzeit änderte sich am Spielgeschehen nichts. Hanfthal war spielerisch eindeutig besser und konnte auch gute Chancen herausarbeiten. Einen Freistoß von Wohlfahrt konnte der ausgezeichnete Schlussmann von Laa noch aus dem Kreuzeck fischen, ebenso einen abgefälschten Weitschuss von Körbel Thomas.
Das 3:1 in der 92. Minute war nur mehr Zugabe für Laa, als Hanfthal alles nach vorne warf.
Ein Punkt wäre mehr als gerecht gewesen.
Hanfthals Besten: Rogler Franz, Körbel Thomas
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Stöger M. | ||||
Stanek A. | Bruckner St. | |||
Uhl D. | Zobl A. | Laber F. | Sysel E. | Rogler Gernot |
Koudela G. | Hansal E. |
Ersatz: Bruckner M., Schmid Ch.
Reserve: Laa : Hanfthal - 2:0 (1:0)
Torfolge: | 1:0 (35.), 2:0 (85.) |
Austausch: | Markus Bruckner für Eduard Hansal (45.), Christian Schmid für Alexander Stanek (45.) |
Unnötige Niederlage!
Gegen eine stark spielende Laaer Reserve konnte man die vorhandenen Chancen nicht verwerten, während Laa die Tormöglichkeiten eiskalt ausnützte.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Augustin M. | ||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Stuhr R. | Hansal R. | Rogler F. | Körbel T. |
Bruckner G. | Wohlfahrt M. |
Ersatz: Koudela G., Rogler Gerhard, Mechtler J.
Erste: Hanfthal : Unterstinkenbrunn - 1:1 (1:1)
Torfolge: | 1:0 Hansal Roman (17.), 1:1 Gavlecic (31.) |
Austausch: | Jürgen Mechtler für Roland Stuhr (18.) Koudela Gerhard für Franz Rogler (75.) |
Unentschieden im Derby beim Meisterschaftsstart!
Vor 300 begeisterten Zusehern und tollem Fußballwetter startete man zum Meisterschaftsstart gegen Unterstinkenbrunn.
Für unsere Nachbarn ging es darum, den Anschluss an das Mittelfeld zu finden, für Hanfthal hingegen weiterhin mit der Spitze mitzuhalten - also verlieren verboten für beide Mannschaften.
Hanfthal legte von Beginn an den Frust der Vorbereitungsspiele ab und konnte mit schnellem Spiel wieder annähernd an die Form der Herbstsaison anschließen.
Leider musste Hanfthal schon in der 18. Minute den Mittelfeldstrategen Roland Stuhr vorgeben, der verletzungsbedingt ausfiel. Für ihm kam Jürgen Mechtler, der nun Spitze spielte, und Bruckner wechselte ins Mittelfeld.
Kurz vorher, in der 17. Minute, spielte Franz Rogler nach einem Foul den heranstürmenden Roman Hansal an, der sofort draufhielt und den Goalie damit völlig überraschte. In dieser Phase die verdiente Führung.
Danach beschränkte sich Hanfthal darauf das Ergebnis zu halten. Ein folgenschwerer Fehler, denn nach Pavlecic-Flanke sorgte der 2. Legionär Gavlecic aus kurzer Distanz für den Pausenstand von 1:1.
In der 2. Halbzeit plätscherte das Spiel anfangs ohne nennenswerte Chancen für eine der beiden Mannschaften dahin. Erst in den letzten 20 Minuten konnte Hanfthal wieder das gewohnte druckvolle Spiel aufziehen.
In der 86. Minute hätte Hanfthals Bester Thomas Körbel noch zum Held des Tages werden können. Einen Abpraller übernahm er volley mit links. Der Ball prallte aber von der Stange zurück, nachdem Unterstinkenbrunns Goalie Kraft schon geschlagen war.
So blieb es beim 1:1, wobei aufgrund der letzten 20 Minuten mehr drinnen hätte sein müssen.
Hanfthals Besten: Körbel, Gerspitzer
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Goisauf T. | ||||
Stöger M. | ||||
Rogler Gerhard | Bruckner St. | |||
Hausensteiner A. | Zobl A. | Koudela G. | Sysel E. | Rogler Gernot |
Mechtler J. | Hansal E. |
Ersatz: Bruckner M., Laber F., Uhl D.
Reserve: Hanfthal : Unterstinkenbrunn - 3:1 (2:0)
Torfolge: | 1:0 Jürgen Mechtler (20.), 2:0 Arno Hausensteiner (31.), 3:0 Eduard Hansal (55.), 3:1 (65.) |
Austausch: | Laber Franz für Gerhard Rogler (45.), Markus Bruckner für Jürgen Mechtler (45.), Dieter Uhl für Gernot Rogler (60.) |
Sieg ohne Glanz!
Der Reserve merkte man spielerisch an, dass sie in diesem Jahr (2003) noch kein Spiel absolviert hatte. Dementsprechend fehlten die spielerischen Akzente, eine schwach spielende Gästemannschaft auszuspielen.
Jürgen Mechtler hatte jedoch das Toreschießen nicht verlernt und legte zum 1:0 vor. Ebenso Arno Hausensteiner, der auf der linken Seite durchmaschierte und den Ball zum vorentscheidenden 2:0 ins Netz setzte.
Das 3:0 durch Hansal Eduard und das 3:1 durch die Gäste viel in der 2. Halbzeit.
Unverständnis herrschte bei den Spielern gegenüber den Funktionären für die Entscheidung, den emsig trainierenden und immer hoch motivierten Dieter Uhl (dzt. Bundesheer) nicht von Beginn an zum Einsatz zu bringen und andere Spieler zu bevorzugen.
Dem rekonvaleszenten "Turbo" Martin Czucka - Operation am Sprunggelenk - wünschen wir schnelle Genesung.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||||
Augustin M. | |||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | ||||
Choleva J. |
Bruckner G. | Rogler Gerhard |
Stuhr R. |
Körbel T. | Wohlfahrt M. |
Mechtler J. |
Ersatz: Ofner E., Stanek A., Huber Ch.
Erste: Hanfthal : Mauerbach - 2:1 (0:1)
Torfolge: | 0:1 (4.), 1:1 Günter Bruckner (63.), 2:1 Thomas Körbel (72./Elfer) |
Austausch: | Alexander Stanek für Roland Stuhr (45.) Erich Ofner für Manuel Wohlfahrt (85.) |
Wichtiger Sieg am Ende einer großartigen Herbstsaison!
Zur Ausgangssituation vor dem Spiel:
Durch zwei Siege (ein Nachtragsspiel für SCM ist noch offen) könnte es Mauerbach bis zur Tabellenspitze schaffen.
Für Hanfthal wäre ein Unentschieden das Minimalziel, denn dann könnte Mauerbach Hanfthal auch bei einem Sieg
beim Nachtragsmatch nicht mehr überholen.
Auch diese Woche wurde mit dem System des 6er Mittelfeldes agiert. Roman Hansal der 2-fache Torschütze der Vorwoche war erkrankt und wurde durch G. Rogler ersetzt. "Onkel Franz" Rogler laborierte noch immer an Rückenbeschwerden.
Das Spiel begann aber überhaupt nicht wie man sich das vorgestellt hatte. Hanfthal wirkte etwas ausgelaugt, Mauerbach dagegen spritzig und agressiver im Zweikampf. So setzten uns die Gäste von Beginn an unter Druck und Mauerbach verzeichnete gleich zu Beginn eine Kornerserie. Aus einem Getümmel im 16er Raum konnte ein Mauerbacher schon in der 4. Minute einnetzen - 0:1.
An der Spielanlage änderte sich in den nächsten Minuten wenig. Mauerbach war auf dem tiefen Boden agiler und spritziger, wodurch sie immer einen Schritt schneller waren als wir, blieben aber glücklicherweise vor dem Tor ungefährlich. Die wenigen Chancen wurden durch Supergoalie Ales Gerspitzer vereitelt.
Erst in der Mitte der 1. Halbzeit gelang es den bis dahin geschocktem UFC das gewohnte Spiel aufzuziehen. Choleva, Stuhr und Co. konnten in dieser Phase im Mittelfeld überzeugen und setzten die Stürmer gut ein. So auch in der 34. Minute, als J. Mechtler auf der rechten Seite in den 16er stürmte und erst in diesem zu Fall gebracht werden konnte. Der Elferpfiff blieb nicht aus und es trat M. Wohlfahrt an. Der ausgezeichnete Schlussmann der Mauerbacher konnte jedoch den Ball im Fliegen mit den Füßen noch abwehren. Daher stand es zur Halbzeit noch 0:1.
Zweite Halbzeit drückte sich dann die Überlegenheit der Heimmannschaft noch offensichtlicher auf das Spielgeschehen aus. Dazu kam, dass sich Mauerbach immer mehr zurückzog und Hanfthal völlig das Spiel überlies.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Ausgleich fiel.
In der 63. Minute war es dann so weit.
Eckball für Hanfthal den Manuel Wohlfahrt trat. Dieser zirkelte den Ball auf das lange Eck des Tores, wo
G. Bruckner alleine vor dem Tor stand. Dieser köpfelte den Ball zuerst noch auf die Stange, reagierte
aber beim Abpraller am schnellsten und schoss zum 1. Meisterschaftstor ins rechte Eck ein. Unhaltbar für
den schon geschlagenen Goalie.
In dieser Tonart ging es dann weiter, lediglich die erhofften Tore wurden nicht erzielt.
In der 72. Minute setzte sich dann wiedereinmal Wohlfahrt gegen mehrere Spieler durch und konnte nur mehr durch ein Foul
im 16er gestoppt werden. Abermals zeigte der Schiedsrichter korrekterweise auf den Elferpunkt. Sofort übernahm Thomas
Körbel die Verantwortung und legte sich den Ball auf. Diesesmal passte der Strafstoß genau und Hanfthal durfte
sich erstmalig über die Führung freuen.
In der Schlussphase wurde es noch eng, als die Gäste alles nach vorne warfen. Alle Versuche blieben aber erfolglos und so durfte man sich über einen schönen Ausklang der Saison freuen und dieser wurde auch gebührend gefeiert.
Hanfthals Besten: Bruckner, Körbel, Gerspitzer
Aufstellung der Reservemannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Huber Ch. | ||||
Stöger M. | ||||
Ofner E. | Bruckner St. | |||
Sysel E. | Schmid Ch. | Rogler Gernot |
Zobl A. | Stanek A. |
Czucka M. | Bruckner M. |
Ersatz: Hansal E., Uhl D.
Reserve: Hanfthal : Mauerbach - 4:0 (3:0)
Torfolge: | 1:0 Martin Czucka (15.), 2:0 Alexander Zobl (35.), 3:0 Erich Sysel (43.), 4:0 Michael Stöger (76.) |
Austausch: | Dieter Uhl für Christian Schmid (35.), Eduard Hansal für Markus Bruckner (60.), Alexander Stanek ohne Ersatz heraus (75.) |
Gratulation zum Herbstmeistertitel !!!
Der regierende Meister darf sich über einen weiteren Titel freuen!
Der Spielverlauf war so wie in vielen anderen Matches dieser Herbstsaison. Erste Halbzeit wurde durch die Torschützen Czucka, Zobl und Sysel ein sicherer Vorsprung herausgeholt. 2. Halbzeit konnte das Ergebnis durch Michael Stöger noch verbessert werden.
Schönstes Tor vom alten Haudegen Erich Sysel, der aus 25 m sah, dass der Tormann zu weit vor dem Tor stand und diesen überhebte! Schade nur, dass man die letzten 15 Minuten mit 10 Mann spielen musste, weil kein Ersatz mehr vorhanden war.
Abschließend darf ich mich nach einer höchst erfreulichen Herbstsaison bei allen (kritischen) Lesern
für den Besuch auf unserer Internetseite bedanken und würde mich freuen, wenn ihr auch im Frühjahr wieder
einen Blick auf den Spielbericht werfen würdet!
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||||
Augustin M. | |||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | ||||
Choleva J. |
Bruckner G. | Hansal R. |
Wohlfahrt M. |
Körbel T. | Stuhr R. |
Mechtler J. |
Ersatz: Ofner E., Stanek A., Rogler Gerhard, Huber Ch.
Erste: Absdorf : Hanfthal - 1:2 (0:0)
Torfolge: | 0:1 Roman Hansal (57./Freistoß), 1:1 Dutra (65.), 0:1 Roman Hansal (85./Freistoß) |
Austausch: | Gerhard Rogler für Manuel Wohlfahrt (55.) Alexander Stanek für Günter Bruckner (70.) |
Überraschungssieg gegen Tabellenführer!
Diese Woche ersetzte Manuel Wohlfahrt den verletzten Franz Rogler.
Gegen den Tabellenführer setzte Trainer Augustin wieder auf das bewährte 3-6-1 System, welches am Beginn der Meisterschaft bevorzugt gespielt worden war. Mit Jürgen Mechtler als einzigen Stürmer und über die Außenbahnen sollten die aufgerückten Mittelfeldspieler Wohlfahrt links, Hansal rechts (in Spielrichtung) kommen und für Tore sorgen.
Von Beginn an stürmte der Spitzenreiter und ging dabei hohes Tempo. Der UFC konnte in der Anfangsphase nur reagieren
und kaum agieren. Absdorf - optisch klar feldüberlegen - konnte aber kaum zwingende Chancen herausspielen.
Großen Anteil hatte dabei die bombensicher stehende Abwehr dirigiert von Spielertrainer Augustin.
Souverän wirkte über die gesamte Dauer des Spieles die Innenverteidigung. Jürgen Machinek hatte den
brasilianischen Star der Absdorfer Dutra 100%ig im Griff. Dieser kam überhaupt nicht zum Zug. Ebenso überzeugend
wirkte diesesmal auch Christian Holcmann, der einen weiteren Legionär bei Absdorf, nämlich Idrizi, abmontierte.
Im defensiven Mittelfeld kümmerte sich Thomas Körbel um den zweiten brasilianischen Ballkünstler Campos.
An der Spielanlage änderte sich dann auch in der restlichen Halbzeit nichts. Absdorf spielte gut bis zum 16er, wurde aber je näher sie zum Tor kamen ungefährlicher.
Campos vergab noch die beste Chance für die Absdorfer aus einem Kopfball, wo aber der wiedergenesene Gerspitzer auf Position gewesen wäre. Der logische Halbzeitstand 0:0.
2. Halbzeit dann ein komplett geändertes Bild.
Hanfthal von Beginn an tonangebend. Absdorf musste dem hohen Tempo der 1. Halbzeit offensichtlich Tribut zollen.
Absdorf wirkte verunsichert und die Ballsicherheit war wie verflogen.
Nach Pass von Th. Körbel an J. Mechtler konnte dieser am 16er Eck nur mehr gefoult werden. Gute Distanz für den Freistoßspezialist Roman Hansal. Dieser drehte den Ball in der 57. Minute zum 1:0 über die Mauer - unhaltbar für Absdorfs Schlussmann Goldinger.
Danach flachte das Spiel etwas ab und Absdorf wirkte wieder feldüberlegener. Aus einem Konter über die rechte Seite gelang den Gastgebern das 1:1. Flanke von Campos auf den Kopf von Dutra, dieser brauchte aus 3 Metern nur mehr einnetzen.
Nach dieser kurzen Schwächephase übernahm wieder Hanfthal das Spielgeschehen, sodass sich Absdorf nur mehr auf Konter beschränken konnte.
Den Schlusspunkt setzte aber wieder Roman Hansal mit seinem 2. Freistoßtor, als schon alle mit einem Unentschieden rechneten. In der 85. Minute trat Roman aus 22 Metern an, fand die Lücke in der Mauer und der Ball landete im rechten unteren Eck - abermals unhaltbar für den Goalie.
Am Ende ein überraschender aber aufgrund der überzeugenden 2. Halbzeit hochverdienter Sieg, der die Meisterschaft wieder offen gestaltet.
Hanfthals Besten: Kämpferisch überzeugende Leistung der gesamten Mannschaft, besonders Machinek, Körbel, Holcmann und nicht zu vergessen, der 2-fache Torschütze Hansal.
g.b.: | Tom, gerechter Sieg? |
Tom: | Aufgrund der 2. Halbzeit ein verdienter Sieg. |
g.b.: | 1. Halbzeit war aber Absdorf besser. |
Tom: | Optisch überlegen, hatten aber keine zwingende Chancen! |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Huber Ch. | |||||
Stöger M. | |||||
Ofner E. | Laber F. | Bruckner St. | |||
Sysel E. | Rogler Gernot | Zobl A. | Stanek A. | ||
Czucka M. | Hansal E. |
Ersatz: Schmid Ch., Bruckner M., Uhl D.
Reserve: Absdorf : Hanfthal - 1:3 (1:3)
Torfolge: | 0:1 Erich Ofner (10.), 0:2 Martin Czucka (15.), 0:2 Martin Czucka (27.), 1:3 (42.) |
Austausch: | Markus Bruckner für Eduard Hansal (70.), Dieter Uhl für Alexander Stanek (75.), Christian Schmid für Gernot Rogler (80.) |
"Turbo" schlägt im Spitzenduell wieder zu!
Auch in dieser Partie ging es praktisch um die Tabellenführung. Absdorf hatte bis dahin lediglich 1x gegen Hausleiten verloren. Man wollte sich daher von dieser Mannschaft absetzen. Hanfthal spielte von Beginn an wie aus einem Guss.
Gleich in der 10. Minute schraubte sich nach einer Flanke von Stanek der vom Vortag noch leicht "angeheiterte" Erich Ofner in einem Duell in schwindelerregende Höhen und verwertete mit einem mächtigen Kopfstoß unhaltbar für Absdorfs Goalie. Sein allererstes Tor in einem Meisterschaftsspiel!
Hanfthal drückte weiter und in diesem Spiel war es Martin "Turbo" Czucka, der die Akzente im Sturm setzte. Beim 2:0 kam ein langer Pass von Michael Stöger auf Turbo, welcher die gesamte Abwehr weit hinter sich ließ und vor dem Goalie den Ball mit dem linken Fuß ins Tor drückte (selbstverständlich beidbeinig).
Auch beim 3:0 war es wieder Turbo, der die Nase voran hatte. In der Manier eines brasilianischen Ballkünstlers -
wie wir es gerne von Absdorfs brasilianischen Legionären in der 1. Mannschaft gesehen hätten - tanzte dieser
durch die gesamte Abwehr, überspielte sogar den Goalie und drückte zur Vorentscheidung ein. Mit diesem Tor
übernahm Turbo auch wieder die Torschützenliste in der Reservemannschaft.
(Anm.: Zweitplazierter Koudela derzeit noch gesperrt).
Der Anschlusstreffer fiel noch in der 1. Halbzeit, wobei das Spiel bis zum Ende immer ruppiger wurde, denn Absdorf mutete sich zuviel zu und agierte überergeizig.
Ansonsten ein verdienter Sieg, wobei Martin "Turbo" wieder seine Torgefährlichkeit beweisen konnte und auch Trainer Augustin wird für die Zukunft nicht mehr über den Ballzauberer hinwegsehen können.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Huber Ch. | ||||
Augustin M. | ||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Hansal R. | Rogler F. | Rogler Gerhard | Körbel T. |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Ofner E., Wohlfahrt M., Stanek A.
Erste: Hanfthal : Würnitz - 3:0 (1:0)
Torfolge: | 1:0 (32.), 2:0 (53.), 3:0 (75.) - alle Josef Choleva |
Austausch: | Manuel Wohlfahrt für Roman Hansal (70.) Alexander Stanek für Franz Rogler (75.) |
Choleva sichert verdienten Sieg!
Von Beginn an versuchte die Augustin-Elf eine spielerische Linie in das Match zu bekommen. Das klappte auch sehr gut, denn in der 1. halben Stunde konnte Würnitz keine einzige Chance herausspielen. Zu zweikampfstark war Hanfthals Mittelfeld diesesmal und die wenigen Vorstöße bis in die 16er-Nähe konnten schon in ihren Ansätzen erstickt werden.
In der 32. Minute wurde endlich Kapital aus der Überlegenheit gezogen. Roman Hansal setzte sich auf der rechten Seite durch, legte vorbildlich für Josef Choleva auf und dieser musste nur mehr eindrücken.
3 Minuten später wurde Thomas Körbel im Strafraum gefoult. Leider ging der von Roman Hansal geschossene Elfermeter aber nur an die Latte und nicht ins Tor.
Bis zur Pause agierte weiterhin Hanfthal, aber Würnitz hatte auch eine gute Konterchance, die ihnen bei etwas Glück den Ausgleich hätte bescheren können. So blieb es aber beim 1:0 Pausenstand.
Nach der Pause änderte sich am Spielgeschehen wenig. Hanfthal konnte den Elan aus der 1. Halbzeit gut mitnehmen und drückte weiterhin auf das 2. Tor.
Am Ende hieß es dann wieder Choleva, der zum 2:0 scorte. Auf der rechten Seite setzte sich Günter Bruckner gut durch, spielte den Ball auf Franz Rogler, der den Tormann ausspielte aber nicht zum Schuss kam, Josef Choleva erfasste die Situation am schnellsten und sicherte mit einem Abstauber sein 5. Saisontor und das vorentscheidende 2:0.
Danach gab sich Würnitz auf und hatte in der restlichen Spielzeit keine Tormöglichkeit mehr. Für Hanfthal traf aber nocheinmal Josef Choleva zum 3:0 aus ähnlicher Position wie beim 2:0. zum "beinahe" lupenreinen Hattrick.
In der Schlussphase verabsäumte es Hanfthal einen noch höheren Sieg einzufahren und Würnitz war mit 3 Gegentreffer noch gut bedient.
Hanfthals Besten: Choleva, Körbel, F. Rogler, Augustin
g.b.: | Blonda, gratuliere, beim Heimdebüt in der 1. Mannschaft gleich zu null! |
Blonda: | Ja, ich glaube ich habe mir den Einsatz schon längst verdient! |
g.b.: | Gerechter Sieg? |
Blonda: | Ganz klar, die Würnitzer sind mit dem 3:0 noch mit einem blauen Auge davongekommen. |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rogler Anton | |||||
Stöger M. | |||||
Ofner E. | Bruckner St. | Stanek A. | |||
Sysel E. | Koudela G. | Rogler Gernot | Laber F. | ||
Czucka M. | Hansal E. |
Ersatz: Schmid Ch., Bruckner M., Uhl D.
Reserve: Hanfthal : Würnitz - 3:0 (1:0)
Torfolge: | 1:0 Martin Czucka (37.), 2:0 Gernot Rogler (63.), 3:0 Dieter Uhl (75.) |
Austausch: | Markus Bruckner für Eduard Hansal (45.), Dieter Uhl für Gernot Rogler (70.), Christian Schmid für Erich Sysel (75.) |
Wieder ein unangefochtener Sieg!
Lange Zeit tat man sich gegen die Betonabwehr der Würnitzer schwer. Es gab kaum Chancen, da die Bälle immer über die Mitte gespielt wurden und da stand Würnitz sicher. Martin Czucka erlöste die Heimmannschaft kurz vor der Halbzeit.
Das wichtige 2:0 sicherte dann Gernot Rogler.
Nach dem Tor wurde auf dem am Boden liegenden Spieler Czucka hingetreten. Während Gerhard Koudela zur Hilfe kam wurde dieser vom Schiedsrichter aus unerklärlichen Gründen ausgeschlossen. Schade, denn der in den letzten Spielen in Hochform spielende Koudela konnte Spiele im Alleingang entscheiden und es wird schwer sein, ihn zu ersetzen.
Das alles entscheidende Tor zum 3:0 schoss dann Dieter Uhl kurz nach seiner Einwechselung.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Huber Ch. | ||||
Augustin M. | ||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | |||
Stanek A. | Choleva J. | Rogler F. | Hansal R. | Rogler Gerhard |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Koudela G., Ofner E., Wohlfahrt M.
Erste: Großrußbach : Hanfthal - 5:2 (1:0)
Torfolge: | 1:0 (43./Elfer), 1:1 Manuel Wohlfahrt (47.), 1:2 Jürgen Mechtler (60.), 2:2 (65.), 3:2 (78.), 4:2 (84.), 5:2 (89.) |
Austausch: | Manuel Wohlfahrt für Gerhard Rogler (45.) Erich Ofner für Jürgen Machinek (70.) |
Trotz 2:1 Führung - Niederlage!
Für Hanfthal saß nach seiner langen Verletzungspause Manuel Wohlfahrt wieder auf der Ersatzbank. Für den gesperrten T. Körbel spielte A. Stanek von Beginn an.
Hanfthal wusste von der Abwehrschwäche von Großrußbach, konnte die Abwehr der Großrußbacher aber in der 1. Halbzeit kaum in Verlegenheit bringen, da die Mannschaft sehr defensiv eingestellt war, aber auch weil das Mittelfeld zu langsam nachrückte, um das Spiel nach vorne verlagern zu können.
Bis zur 43. Minute dauerte es, ehe die Zuseher das 1. Tor sahen. Nach einem ungestümen Foul von C. Holcmann im 16er-Raum fiel der Stürmer zu Boden und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elferpunkt. Dieser wurde zum 1:0 Pausenstand verwandelt.
Nach der Pause kam Hanfthal wie ausgewechselt aus der Kabine. Für G. Rogler kam Manuel Wohlfahrt zum Einsatz, der ja lange Zeit verletzt war. Eben dieser setzte sich gleich in der ersten Aktion gut durch und übernahm den Pass von R. Hansal und setzte den Ball ins Netz.
Hanfthal drückte weiter und lies den Ball fehlerlos laufen. In dieser Phase des Spieles war Großrußbach lediglich durch einen Conter gefährlich. Nach einer Traumaktion über mehrere Stationen konnte J. Mechtler mit Saisontreffer Nummer 6 zur 2:1 Führung einnetzen. G. Bruckner spielte den Ball auf R. Hansal auf der rechten Seite durch, dieser legte den Ball auf dem 5er-Eck auf und J. Mechtler verwertete souverän.
Mit diesem Tor verlor aber Hanfthal die Konzentration und die Chancen der Gastgeber häuften sich. Einen Corner verschlief die gesamte Mannschaft und der Gegner konnte zum Ausgleich scoren.
Das vorentscheidende 3:2 viel nach einem weiten Pass über die Hanfthaler Abwehr, wobei Großrußbachs Stürmer alleinstehend per Kopf verwertete.
Beim 4:2 konnte die Mannschaft den Ball nicht weit genug wegschlagen und der heranstürmende Spieler versenkte den Ball flach neben die Stange, unhaltbar für Goalie Huber.
Das 5:2 in der 89. Minute war nur mehr eine Draufgabe einer nicht gerade überzeugend spielenden Heimmannschaft, aber Hanfthal spielte an diesem Tag noch schlechter und für nächste Woche muss eine Steigerung notwendig sein, um gegen Tabellenschlusslicht Würnitz zu punkten!
Hanfthals Besten: Machinek, F. Rogler
g.b.: | Jürgen, verletzt ausgeschieden - was war? |
Jürgen: | (nach einer längeren Nachdenkpause grinsend) Ein Schlag auf einer unangenehmen Stelle im Unterleib hat mich getroffen. Es ging nicht mehr weiter. |
g.b.: | Trotz einer Führung in der 2. Halbzeit das Spiel noch aus der Hand gegeben. Warum? |
Jürgen: | Wir waren psychisch und physisch am Ende, konnten nicht mehr zusetzen. Vorallem der Manuel hätte mehr machen müssen, mehr laufen! |
(Anm. d. Red.: Interview nach dem 1. Bier von Jürgen) |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rogler Anton | |||||
Stöger M. | |||||
Ofner E. | Bruckner St. | Laber F. | |||
Sysel E. | Koudela G. | Rogler Gernot | Zobl A. | ||
Czucka M. | Hansal E. |
Ersatz: Schmid Ch., Bruckner M., Uhl D.
Reserve: Großrußbach : Hanfthal - 0:3 (0:2)
Torfolge: | 0:1 Gerhard Koudela (9.), 0:2 Eduard Hansal (19.), 0:3 Gerhard Koudela (75.) |
Austausch: | Dieter Uhl (nach 3-wöchiger Foul-Sperre) für Erich Sysel (45.), Markus Bruckner für Eduard Hansal (60.), Christian Schmid für Alexander Zobl (62.) |
Erneut unangefochtener Sieg!
Gleich von Beginn an zeigte der regierende Meister der Reserve, dass auch in diesem Spiel nichts für den Gegner zu gewinnen war. Mit einem wunderschönen Kopfball nach einer Maßflanke von G. Rogler sorgte G. Koudela für die frühe Führung.
10 Minuten später konnte Hanfthal wieder jubeln als Eduard Hansal den Tormann zum 2:0 überhob. Nach der Pause konnte G. Koudela sein 2. Tor und die Führung in der Torschützenliste bejubeln.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Huber Ch. | ||||
Augustin M. | ||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Stuhr R. | Hansal R. | Rogler Gerhard | Körbel T. |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Rogler Franz, Ofner E., Stanek A., Koudela G.
Erste: Heldenberg : Hanfthal - 2:2 (2:0)
Torfolge: | 1:0 (36.), 2:0 (50.), 2:1 Josef Choleva (65.), 2:2 Josef Choleva (71.) |
Austausch: | Rogler Franz für Augustin Manfred (45.) |
Josef Choleva rettete Hanfthal einen Punkt!
Hanfthal musste auf den weiterhin verletzten Manuel Wohlfahrt verzichten.
Von Anpfiff an setzte die Augustin-Elf spielerisch die besseren Akzente. Aber mit Dauer der Partie wurde Heldenberg besser bzw. Hanfthal schwächer. Leider vermisste man die Lauf- und Kampfbereitschaft der letzten Spiele.
In der 36. Minute hatte die Heimmanschaft einem Freistoß knapp außerhalb des Strafraumes, halb rechter Position. Der Legionär von Heldenberg hebte den Ball über die Mauer und durfte über das 1:0 jubeln.
Nach der Pause war Hanfthal spielerisch besser, konnte aber keinen Nutzen daraus ziehen. Und so kam es, wie es kommen musste - Jürgen Machinek foulte den Gegner aus praktisch identer Position, wobei dieser wieder den Ball über die Mauer zum 2:0 hebte. Ein Spielgelbild des 1. Tores.
Danach drückte Hanfthal weiter und kam endlich durch Choleva per Kopf zum verdienten Anschlusstreffer. Es war abermals Josef Choleva, der den schlussendlich hochverdienten Punkt für Hanfthal sicherte, als er nach einem Gestocher die Lage am schnellsten erkannte und den 2:2 Endstand fixierte!
In der Schlussphase hatte Hanfthal noch große Chancen die Partie für sich zu entscheiden, da Heldenberg nur mehr mit 10 Spielern, nach einem Ausschluss, agierte. Aber auch T. Körbel, nach "angeblichen" Ellbogencheck und R. Stuhr wurden vom Feld verwiesen und am Ende musste man mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Beide Spieler werden in den nächsten Partien der Mannschaft sicher fehlen, da sie wesentliche Stützen der Mannschaft sind.
Hanfthals Besten: Körbel, Holcmann
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rogler Anton | |||||
Stöger M. | |||||
Ofner E. | Bruckner St. | Stanek A. | |||
Bruckner M. | Koudela G. | Rogler Gernot | Hausensteiner A. | ||
Czucka M. | Sysel E. |
Ersatz: Schmid Ch., Hansal E.
Reserve: Heldenberg : Hanfthal - 0:4 (0:2)
Torfolge: | 0:1 Stanek Alexander (12.), 0:2 Stöger Michael (21.), 0:3 Sysel Erich (55.), 0:4 Koudela Gerhard (65.) |
Austausch: | Hansal Eduard für Markus Bruckner (45.), Schmid Christian für Gernot Rogler (70.) |
Unangefochtener Sieg!
Wenn die Stürmer nicht treffen, trifft das Mittelfeld und die Verteidigung!
So war es in dieser Partie, wo Hanfthal das Spiel in allen Belangen diktierte. Diesmal sorgte Michael "Kapitano"
Stöger für die Vorentscheidung mit dem 2:0.
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Augustin M. | ||||
Machinek J. | Holcmann Ch. | |||
Choleva J. | Körbel T. | Hansal R. | Stuhr R. | Rogler Gerhard |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Huber Ch., Rogler F., Stanek A., Koudela G., Ofner E.
Erste: Hanfthal : Sitzendorf - 2:0 (1:0)
Torfolge: | 1:0 Jürgen Mechtler (19.), 2:0 Franz Rogler (65.) |
Austausch: | Rogler Franz für Stuhr Roland (45.) |
Hanfthal weiterhin top!
Hanfthal musste diese Woche den leicht angeschlagenen Franz Rogler (Ersatz) von Anfang an vorgeben, für ihn spielte R. Stuhr im zentralen Mittelfeld. Weiterhin verletzt Manuel Wohlfahrt.
Gleich von Beginn an zeigte die Augustin-Elf, wer die Heimmannschaft war. Sitzendorf konnte in der Anfangsphase überhaupt keine Akzente setzten.
Trotzdem dauerte es bis zur 19. Minute, ehe Hanfthal endlich aus der Feldüberlegenheit Kapital ziehen konnte. Jürgen Mechtler konnte wieder einmal seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen, als er von R. Stuhr optimal ins Spiel gebracht wurde. Jürgen verwertete aus 11 Metern in der Manier eines wahren Goalgetters.
Hanfthal kämpfte weiterhin um das vorentscheidende 2:0, aber gute Chancen durch G. Bruckner (Kopfball), J. Mechtler, R. Stuhr blieben ungenutzt. Am Ende der 1. Halbzeit verletzte sich R. Stuhr in einem Zweikampf und musste durch F. Rogler ersetzt werden.
Auch in der 2. Halbzeit fand Hanfthal keine adäquaten (lat. angemessen) Mittel, um das entscheidende 2:0 zu schießen und so kamen die Gäste immer wieder zu Kontermöglichkeiten.
Nach einem Fehlpass von Jürgen Machinek lief der gegnerische Spieler alleine auf das Hanfthaler Tor. J. Machinek versuchte seinen Fehler wieder gut zu machen, foulte aber den Gegner unglücklich im Strafraum, worauf der Schiedsrichter sofort auf den Elferpunkt zeigte. Den Strafstoß setzte der Kapitän Sitzendorfs jedoch neben das Tor.
Danach agierte nur mehr Hanfthal und man konnte aus der Vielzahl von Torchancen eine verwerten. Nach einer Traumkombination über mehrere Stationen - F. Rogler zu G. Bruckner, dieser leitete direkt auf den auf der rechten Seite frei laufenden R. Hansal weiter, welcher Maß nahm und zu dem "heranstürmenden" Franz Rogler flankte, welcher souverän volley übernahm und dem Tormann keine Chance lies - fixierte Hanfthal den Endstand.
Mit dieser Führung war das Spiel gelaufen, wobei es Hanfthal verabsäumte, das Torverhältnis durch weitere Treffer aufzuverbessern.
Hanfthals Besten: Körbel, Hansal
g.b.: | Trainer, ein gerechter Sieg? |
Trainer: | Ja, wir hätten aber viel höher gewinnen müssen. Aus den Chancen muss man viel mehr Tore machen. Normalerweise hat man einen lockeren Spieltag, wenn man in der Halbzeit schon 3:0 führt. Ich dachte, das wird ein ruhiger Nachmittag, konnten aber unsere Chancen nicht verwerten. Normalerweise muss die Partie 5:0 ausgehen! |
g.b.: | Was muss man nächste Woche ändern? |
Trainer: | Die Chancenauswertung muss verbessert werden! |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Huber Ch. | |||||
Stöger M. | |||||
Ofner E. | Bruckner St. | Stanek A. | |||
Zobl A. | Koudela G. | Rogler Gernot | Hausensteiner A. | ||
Czucka M. | Sysel E. |
Ersatz: Schmid Ch.
Reserve: Hanfthal : Sitzendorf - 5:2 (2:1)
Torfolge: | 0:1 (12.), 1:1 Sysel Erich (21.),2:1 Czucka Martin (40.) 2:2 (55./Elfer), 3:2 Gernot Rogler (61.), 4:2 Arno Hausensteiner (70.), 5:2 Gerhard Koudela (78.) |
Austausch: | Schmid Christian für Zobl Alexander (30.), Laber Franz für Schmid Christian (45.) |
Dank der guten 2. Halbzeit ein sicherer Sieg!
Wieder einmal war die 2. Halbzeit ausschlaggebend für den sicheren Sieg. Die schönste Kombination wurde in der 2. Halbzeit durch G. Koudela als Tor verwertet, als der Ball über viele Stationen lief und G. Koudela den Ball im Kreuzeck versenkte.
Hausleiten ist dank der besseren Tordifferenz weiterhin Leader. Hanfthal hätte bei diesem Match Boden gut machen können. Leider gibt es aufgrund der Verletztenliste in der 1. Mannschaft ein akutes Problem in der Reserve was Goalgetter betrifft!!!
Trotzdem, meine ich, sollte man Spielern, wie Christian Schmid, welcher immer auf dem Training ist - obwohl er nicht zu den Leistungsträgern zählt - weiterhin die Chance geben, zumindest 45 Minuten lang, sein Können unter Beweis zu stellen!
Aufstellung der Kampfmannschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | ||||
Holcmann Ch. | ||||
Machinek J. | Rogler Gerhard | |||
Choleva J. | Stuhr R. | Hansal R. | Rogler Franz | Körbel T. |
Mechtler J. | Bruckner G. |
Ersatz: Augustin M., Ofner E., Stanek A., Koudela G.
Erste: Göllersdorf : Hanfthal - 2:2 (1:0)
Torfolge: | 1:0 (45.), 1:1 und 1:2 Jürgen Mechtler (55./63.), 2:2 (83.) |
Austausch: | Augustin Manfred für Mechtler Jürgen (79.) |
Auswärtsremis gegen Göllersdorf!
Hanfthal spielte diese Woche anstatt des verletzten Manuel Wohlfahrt mit Günter Bruckner im Sturm.
Die Gastgeber begannen in der Anfangsphase stark, womit Hanfthal überrascht wurde. Göllersdorf konnte aber aus ihrer Anfangsüberlegenheit kein Kapital schlagen und Hanfthal wurde seinerseits stärker. Ab der Mitte der 1. Halbzeit hatte der UFC das Kommando klar übernommen und konnte gute Chancen herausspielen.
Nach einem angeblichen Foul von C. Holcmann gab der schwache Schiedsrichter Foul für Göllersdorf aus einer guten Position. Aus dieser Standardsituation verwertete Göllersdorf praktisch mit dem Pausenpfiff zum glücklichen 1:0.
2. Halbzeit spielte Hanfthal wie aus einem Guss und hatte den Gegner klar im Griff. Aus einer Vielzahl an vergebenen Möglichkeiten konnte dann endlich J. Mechtler 10 Minuten nach Anpfiff der 2. Halbzeit zum hochverdienten Ausgleich verwerten. Jürgen übernahm den Ball volley in der Luft und setzte den Ball hinter die Linie. Begünstigend wirkte sich in dieser Situation sicherlich die tiefstehende Sonne aus, die aber auch beim 1:0 das ihrige beigetragen hatte.
Hanfthal drückte weiter und es war abermals Jürgen Mechtler, der nach Vorlage von G. Bruckner nach einem Konter ins lange Eck verwerten konnte.
Hanfthal hatte in dieser Phase des Spieles eine Vielzahl von Torschüssen, bei denen vorallem G. Bruckner
den Ball nicht ins Netz brachte und die guten Chancen sträflich verbrauchte.
Weitere Chancen durch den ansonst gut spielenden R. Hansal sowie F. Rogler wurden auch knapp vergeben.
Danach setzte Göllersdorf alles auf eine Karte und spielte mit den beiden tschechischen Legionären im offensiven Mittelfeld. Diese konnten kaum unter Kontrolle gebracht werden und aus einer der dadurch herausgespielten Chance verwertete Göllersdorf zum 2:2.
Hanfthals Besten: Körbel, Hansal, J. Mechtler
g.b.: | Thomas, ein gerechtes Unentschieden? |
Tom: | Nein, wir hätten gewinnen müssen. Die Chancen die wir hatten müssen verwertet werden. |
g.b.: | Trotzdem eine Steigerung zur vorigen Woche, oder? |
Tom: | Ja, wir haben eigentlich sehr gut gespielt. Ich glaube aber, wir waren am Ende zu offensiv. |
g.b.: | (intern) Die Fassade schon fertig? |
Tom: | Ja, schaut super aus! |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rogler Anton | |||||
Stöger M. | |||||
Laber F. | Ofner E. | Bruckner St. | |||
Zobl A. | Koudela G. | Rogler Gernot | Stanek A. | ||
Czucka M. | Bruckner M. |
Ersatz: Schmid Ch.
Reserve: Göllersdorf : Hanfthal - 2:1 (2:0)
Torfolge: | 1:0 (1.), 2:0 (40.), 2:1 Martin Czucka (50.) |
Austausch: | Schmid Christian für Markus Bruckner (60.) |
1. Niederlage nach 21 Spielen!
Jede Serie geht einmal zu Ende, das musste auch die Reserve-Mannschaft zur Kenntnis nehmen!
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Mit der 1. Chance gingen die Gastgeber in Führung. Aus einem Abwehrfehler kam der gegnerische Stürmer zum Ball und verwertete ins lange Ecke, wobei Türhüter Anton Rogler jun. machtlos war (er ersetzte den verletzten Ch. Huber).
Göllersdorf übernahm mit den Führungstreffer auch das Spielgeschehen und sicherte sich mit dem 2. Tor eine komfortable Pausenführung.
In der 2. Halbzeit setzte Hanfthal alles auf eine Karte und drückte 45 Minuten lang auf das Göllersdorfer Tor, schaffte aber lediglich den Anschlusstreffer.
Schade um das Ende einer hervorragenden Serie, die nach dem letzten Spiel gegen Göllersdorf begann!
Vielleicht beginnt aber mit dieser Niederlage wieder eine neue Serie!
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||||
Augustin M. | |||||
Holcmann Ch. | Machinek J. | ||||
Choleva J. |
Stuhr R. |
Hansal R. |
Rogler Franz | Wohlfahrt M. |
Körbel T. |
Mechtler J. |
Ersatz: Huber Ch., Rogler G., Stanek A., Koudela G.
Erste: Hanfthal : Hausleiten - 0:3 (0:2)
Torfolge: | 0:1 (34.), 0:2 (45.), 0:3 (79.) |
Austausch: | Stanek Alexander für Mechtler Jürgen (70.), Koudela Gerhard für Manuel Wohlfahrt (70.), Rogler Gerhard für Holcmann Christian (79.) |
1. Saisonniederlage für Hanfthal!
Gleich in der 2. Minute gab Hausleiten einen Warnschuss ab, bei dem Goalie Gerspitzer noch den Ball aus dem Kreuzeck fischte und zu einem Corner abwehren konnte. Das 1. Mal wurde der UFC Hanfthal in der 13. Min. gefährlich, als Roland Stuhr den Ball per Kopf knapp neben das Tor setzte. Eine weitere gute Chance für Hausleiten konnte J. Machinek zunichte machen, als er den Ball in der 17. Minute auf der Linie abwehrte.
In der 34. Minute erzielten dann die Gäste das 1. Tor aus einer Standardsituation. Nach einer Flanke von der rechten Seite stand Hausleitens Stürmer am besten und verwertete per Kopf ins kurze Eck. Kurz vor der Pause erzielten die Gäste das 2:0 abermals aus einer Standardsituation. Wiederum kam der Ball von der rechten Seite aus einem Freistoß und der aufgerückte Verteidiger von Hausleiten ging den Ball gut entgegen und konnte ungehindert im 16er eindrücken.
Pausenstand 0:2.
Letzte gut Möglichkeit für Hanfthal konnte man in der 55. Minute bewundern, als abermals Stuhr einen Kopfball knapp neben die Stange setzte.
In dieser Phase des Spieles waren die Gäste eindeutig überlegen und dem 3:0 näher als Hanfthal dem Anschlusstreffer.
In der 70. Minute wechselte Trainer Augustin Stanek für den verletzten Wohlfahrt und Koudela für
J. Mechtler.
Der 3. Treffer für Hausleiten fiel dann in der 79. Minute.
Für den ausschlussgefährdeten Holcmann
(nach wiederholtem Foulspiel) kam in der 79. Minute Gerhard Rogler.
Weitere hochkarätige Chancen am laufenden Band der Gäste blieben bis zum Schlusspfiff ungenützt, dank des Torhüters und der Stümperhaftigkeit der Stürmer von Hausleiten.
Hanfthal konnte bis zum Schlusspfiff kaum Druck auf den Gegner ausüben und keine einzige gute Tormöglichkeit mehr herausspielen. Größtenteils mangelte es an der Überbrückung des Mittelfeldes, wobei man auch erwähnen muss, dass die Gäste besonders in der Verteidigung ausgezeichnet gestaffelt waren und ein Durchkommen schwer war.
Hanfthals Bester: Gerspitzer
g.b.: | Manuel, war heute nicht mehr drin? |
Manuel: | Hausleiten erzielte aus 2 Standardsituationen 2 Tore, somit war die Partie gelaufen. |
g.b.: | Es konnten im ganzen Spiel fast keine Torchancen herausgespielt werden, warum das? |
Manuel: | Wir waren nach vorne hin zu schwach, eine Katastrophenleistung, es war ein verdienter Sieg für Hausleiten. |
g.b.: | Was kann man in der Zukunft erwarten? |
Manuel: | Wir werden versuchen das Spiel so schnell wie möglich abzuhaken und hoffe, dass wir dann wieder an die bisher gezeigten Leistungen anschließen können. |
g.b.: | Viel Glück dazu! |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Huber Ch. | |||||
Stöger M. | Rogler Gernot | ||||
Bruckner M. | Bruckner St. |
Zobl A. |
Koudela G. | Sysel E. |
Stanek A. |
Czucka M. | Bruckner G. |
Ersatz: Schmid Ch., Ofner E.
Reserve: Hanfthal : Hausleiten - 4:3 (1:0)
Torfolge: | 1:0 Gerhard Koudela (22.), 2:0 Günter Bruckner (49.), 2:1 (55./Elfer), 3:1 Gerhard Koudela (68.), 3:2 (77./Elfer), 4:2 Gerhard Koudela (83.), 4:3 (87.) |
Überragender Gerhard Koudela sichert den Sieg beim Spitzenspiel!
Die Vorzeichen für dieses Match standen ausgeglichen. Hanfthal sowie Hausleiten bis dato ohne Punkteverlust. Hanfthal war nur Tabellenführer aufgrund der besseren Tordifferenz (+1 Tor).
Gleich von Beginn an übernahm Hanfthal das Kommando des Spieles. Man merkte aber sofort, warum Hausleiten bis dahin ungeschlagen war. Die Gäste kombinierten gut, kamen aber immer nur bis zur gut gestaffelten Abwehr geführt von Michael Stöger.
In der 15. Minute vergab G. Bruckner eine gute Chance, als er den Ball mit dem rechten Außenrist nur knapp
neben die Stange schlenzte.
Die Führung besorgte dann Gerhard Koudela in der 22. Minute, als der Libero von Hausleiten angeschossen wurde
und er den Abpraller mit links ins kurze Eck verwerten konnte.
In der ansonst hektischen Partie gab es eine Flut an Gelben Karten, darunter G. Koudela, D. Uhl, G. Bruckner,
A. Zobl usw.
Pausenstand 1:0.
In der Pause nahm man sich vor, das Spiel weiterhin so zu kontrollieren, da die Gäste kaum zwingende Möglichkeiten vorzuweisen hatten. In der 2. Halbzeit setzte aber von Beginn an nur der Schiedsrichter Akzente indem er seine Kartenflut fortsetzte.
In der 49. Minute brach G. Bruckner auf der rechten Seite durch, versetzte die Verteidigung und schob den Ball neben die Stange ins Tor - 2:0.
Was schon wie eine Vorentscheidung schien änderte der Schiedsrichter, als er unmotiviert für die Gäste einen Elfmeter pfiff - wegen angeblichen Foulspiels - eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Der Kapitän der Hausleitner verwandelte den Elfmeter sicher ins linke Eck.
In dieser Phase waren die Gäste vielleicht spielerisch besser, trafen aber nicht ins Tor und Hanfthal blieb seinerseits immer im Konter gefährlich. Genau aus so einem setzte sich G. Koudela alleine gegen die Abwehr durch und schob den Ball hinter die Torlinie - 3:1.
Hanfthal übernahm mit der Führung im Rücken wieder das Spielgeschehen bis zur 77. Minute, als Michael Stöger den Gegner im Strafraum nur mehr foulen konnte und der Schiedsrichter pfiff abermals - gerechterweise - und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Wiederum verwandelte Hausleitens Kapitän.
Geschwächt durch den Ausschluss von D. Uhl nach wiederholtem Foul setzte Hanfthal nocheinmal nach, und der überragend spielende Koudela konnte sein 3. Tor aus einem Alleingang erzielen - 4:2.
In der turbulenten Schlussphase wurde es nocheinmal spannend als die Gäste durch ein Kopftor auf 4:3 verkürzten. Aber Hanfthal konnte den verdienten Sieg schlussendlich sicher über die Bühne bringen.
Positiv stimmte die Kampfbereitschaft der meisten Spieler, lediglich zu bemängeln wäre in diesem Spiel die teilweise übertriebene Heißblütigkeit (D. Uhl) und die vortägige (besser: vornächtliche) Vorbereitung auf das Match, die der Mannschaft hätte schaden können!
P.S.: Im Bett schläft es sich besser, als im Jugendheim!
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||||
Augustin M. | |||||
Holcmann Ch. | Rogler Gerhard | ||||
Choleva J. |
Stuhr R. |
Hansal R. |
Rogler Franz | Wohlfahrt M. |
Körbel T. |
Mechtler J. |
Ersatz: Huber Ch., Bruckner G., Stanek A., Koudela G.
Erste: Ravelsbach : Hanfthal - 0:1 (0:1)
Torfolge: | 0:1 Roland Stuhr (35.) |
Austausch: | Stanek Alexander für Holcmann Christian (70.), Koudela Gerhard für Rogler Franz (87.), Bruckner Günter für Mechtler Jürgen (89.) |
Überraschender Sieg in Ravelsbach!
Hanfthal musste diese Woche auf Jürgen Machinek verzichten, der seine Gesellenprüfung absolvierte. Für ihn spielte Gerhard Rogler. Hanfthal mit dem gewohnten 6-er Mittelfeld, wobei Hansal und Choleva diesesmal die Offensivparts übernahmen.
Von Beginn übernahm der UFC das Spielkommando. Spielerisch überlegen konnte gut kombiniert werden, wobei man den Gastgebern deutlich ihre Unsicherheit gegen den Tabellenführer anmerkte. Ravelsbachs Stürmerstar Josef Pfeiffer konnte in dieser Phase gut in Griff gehalten werden, wobei sich hauptsächlich Ch. Holcmann um diesen kümmerte.
In der Mitte der 1. Halbzeit flachte das Spiel etwas ab, die Abwehren beider Mannschaften wurden etwas brüchiger und so entstanden auf beiden Seiten gute Einschussmöglichkeiten.
Die beste Chance bis dahin hatte aber M. Wohlfahrt, der sich gleich gegen 3 Leute durchsetzte. Der satte Schuss aus 16 Metern prallte aber vom Kreuzeck zurück - der Tormann hätte keine Chance gehabt.
In der 35. Minute schraubte sich Roland Stuhr auf einen Kopfball hoch und der herausstürmende Tormann faustete den Ball - beim Versuch einer Abwehr - auf Stuhrs Rücken und der Ball sprang zurück ins Tor. Ein glücklicher aber bis dahin hochverdienter Führungstreffer.
Einige Minuten später hatte Stuhr nocheinmal die Möglichkeit, setzte den Ball aber Zentimeter neben das Tor.
Praktisch im Gegenzug hatten die Gastgeber ebenfalls einen Stangenschuss zu verzeichen, womit es bei Stangenschüssen
nun 1:1 stand.
Pausenstand 0:1
Ganz im Gegenteil zu der vorigen Woche konnte Hanfthal in der 2. Halbzeit keine Akzente mehr setzen. Größtes Defizit erkannte man dabei am Spielaufbau. Der Ball konnte kaum aus der eigenen Hälfte geführt werden, meistens wurde der Ball nur mehr hoch nach vorne gespielt und somit verschenkt.
Da auch Ravelsbach den Ball nicht in das Tor brachte, blieb es dann beim gerechten 1:0 Sieg.
Hanfthals Besten: Körbel, Choleva, Augustin
g.b.: | Ein verdienter Sieg? |
Holci: | Jo, gerecht, die 1. Hoibzeit worn wir bessa, 2. se, oba wir hom hoit des Tial gschossn. |
g.b.: | Spielerisch war Ravelsbach 2. Halbzeit eindeutig besser, warum dieser Rückfall bei Hanfthal? |
Holci: | Jo was i a net, oba wonnst ka Tial schiasst is des wurscht, noch dem frogt nächste Wochn kana mehr,
wonns hoit rennt donn rennts. (Anm. von g.b. - eine alte Fußballerweisheit) |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Huber Ch. | |||||
Stöger M. | Rogler Gernot | ||||
Bruckner M. | Bruckner St. |
Zobl A. |
Koudela G. | Sysel E. |
Stanek A. |
Czucka M. | Bruckner G. |
Ersatz: Schmid Ch., Ofner E.
Reserve: Ravelsbach : Hanfthal - 0:4 (0:2)
Torfolge: | 0:1 G. Bruckner (28.), 0:2, 0:3 und 0:4 M. Czucka (40./55./67.) |
Austausch: | Schmid Christian für Stanek Alexander (45.) |
Dank einer gut gestaffelten Abwehr, geführt von Michael "Paddock" Stöger hatten die Gäste praktisch keine Tormöglichkeiten.
Die Chancen für Hanfthal ergaben sich aus dem Spiel und wurden zum sicheren Sieg genützt.
Lediglich anzukreiden ist die blamable, stümperhafte bis teilweise schon lächerliche Chancenauswertung, die in diesem Spiel wieder einmal zur Exposition gipfelte.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gerspitzer A. | |||||
Holcmann Ch. | |||||
Machinek J. | Rogler Gerhard | ||||
Choleva J. | Stuhr R. |
Hansal R. |
Rogler Franz |
Wohlfahrt M. |
Körbel T. |
Mechtler J. |
Ersatz: Augustin M., Huber Ch., Bruckner G., Ofner E., Stanek A.
Erste: Hanfthal : Spillern - 1:0 (0:0)
Torfolge: | 1:0 Jürgen Mechtler (60.) |
Austausch: | Stanek Alexander für Franz Rogler (55.), Bruckner Günter für Mechtler Jürgen (80.), Augustin Manfred für Holcmann Christian (87.) |
1. Heimsieg in dieser Saison!
Hanfthal spielte auch diese Woche mit einem 6-er Mittelfeld, wobei Wohlfahrt / Stuhr eher offensiv und Choleva / Körbel eher defensiv orientiert waren. Trainer Augustin bestand den Fitnesstest nicht und musste Rogler Gerhard den Vorzug geben.
Mit diesem Übergewicht im Mittelfeld konnte von Beginn an gut kombiniert werden.
Spillern spielte mit 2 schnellen Stürmern, welche man vorallem am Beginn nicht unter Kontrolle bringen konnte.
Ab der 20. Minute begann dann für Hanfthal das Spiel der vergebenen Chancen. Manuel Wohlfahrt in der 20. und 31. Min., J. Mechtler in der 30. und 47. Min. sowie Stuhr in der 44. Minute vergaben 100%ige Möglichkeiten, wobei bei letztem der Verteidiger noch auf der Linie abwehren konnte. Beinahe hätte sich das auch gerächt, denn auch der Gegner war stets gefährlich. In der 28. Min. vergab Spillerns Stürmer allein vor Goalie Gerspitzer. Pausenstand somit nur ein 0:0.
In der 2. Halbzeit war Hanfthal drückend überlegen und fand wiederum eine Menge an Einschussmöglichkeiten vor. Aber erst in der 60. Min. gelang das erlösende 1:0 für Hanfthal. Roland Stuhr setzte sich in der Mitte gut durch und spielte Jürgen Mechtler ideal auf den Fuß. Dieser musste nur mehr den Ball am Tormann vorbeischieben.
Aufregung dann in der 70. Minute, als R. Hansal am 16er angespielt wurde. Dieser läuft alleine auf den Tormann und spielt den Ball noch für den torhungrigen J. Machinek auf, der den Ball im Tor versenkte, aber der Linienschiedsrichter zeigte Abseits an - eine krasse Fehlentscheidung. Daher blieb es dann beim gerechten 1:0 Sieg, denn die "Schlussoffensive" der Gäste brachte keine zwingenden Chancen mehr.
Für die Statistiker: Nun schon das 7. Spiel (inkl. Frühjahrsmeisterschaft) in Folge, wo man ungeschlagen ist!
Hanfthals Besten: Gerspitzer, Körbel, Hansal, Holcmann (aber erst durch dessen Intervention!)
g.b.: | Roman, ein verdienter Sieg gegen Spillern? |
Roman: | Ja, verdienter Sieg, hätten aber auch 2 oder 3 Tore schießen müssen. |
g.b.: | Jetzt ist Hanfthal wieder Tabellenführer (Anm. d. Red.: Laa verlor gegen Absdorf). Was sind die Ziele für diese Meisterschaft? |
Roman: | Die Punkte sind gut, damit wir nicht absteigen. |
g.b.: | Das siehst du aber sehr pessimistisch? |
Roman: | (lächelnd) Besser unter- als übertreiben. (siehe SC Laa) |
Aufstellung der Reservemannschaft | |||
---|---|---|---|
Huber Ch. | |||
Ofner E. | |||
Laber F. | Uhl D. | Bruckner St. | |
Zobl A. | Koudela G. | Sysel E. | Stanek A. |
Czucka M. | Hansal E. |
Ersatz: Schmid Ch., Bruckner G., Rogler G., Mechtler T.
Reserve: Hanfthal : Spillern - 3:2 (0:2)
Torfolge: | 0:1 (25.), 0:2 (40.) 1:2 Erich Sysel (46.), 2:2 Günter Bruckner (69.), 3:2 Martin Czucka (87.) |
Noch einmal hat die Reserve die Kastanien aus den brennenden Feuer geholt!
Bei drückender Hitze konnte die Reserve das gewohnte Spiel nicht aufziehen. Zu viele Fehler in der Verteidigung und keine Anspielstationen im Mittelfeld machten es schwer, ein System in das Spiel zu bringen. Durch ein Kopftor und einem Roller, nach einem Gestocher im Strafraum ergaukelten sich die Gäste eine 2:0 Führung.
Die Spieler agierten zu statisch, keine sichtbaren Kombinationen, immer wieder der Versuch, den Gegner mit hohen Bällen zu überraschen, wovon aber eher unsere Stürmer überrascht wurden.
In der 2. Halbzeit tauschte dann Reservetrainer Gernot Rogler, nach akribischen Recherchen und pedantischer Systemanalsye Günter Bruckner und Christian Schmid (für Laber und Hansal E.) ein. Schon beim 1. Spielzug erwies sich der Tausch als Glücksgriff des Trainers. G. Bruckner setzte sich auf der rechten Seite gut durch, spielte für den in der Mitte lauernden Koudela auf, der den Ball für Erich Sysel stoppte und dieser verwertete in der Manier eines brasilianischen Ballkünstlers mit dem rechten Außenriss ins Kreuzeck.
Während sich der Gegner immer mehr zurückzog, um das Ergebnis zu halten, wurde es immer schwieriger durch die gestaffelte Abwehr durchzukommen. So wurde versucht über die Seiten zu spielen, was mit dem Ausgleich auch zum Erfolg führte. Stefan Bruckner flankte von der rechten Seite scharf in die Mitte und dessen Bruder G. Bruckner übernahm volley und setzte den Ball unhaltbar hinter die Linie. Den glücklichen Siegestreffer erzielte der noch glücklichere Martin Czucka mit links.
Vielleicht eine Vorwarnung für alle, sich in Zukunft wieder mehr ins Zeug zu legen.
Das Spiel der Reserve gegen Spillern begann ungewöhnlich, da Heinrich May, Fleischermeister aus Unterstinkenbrunn, einen Matchball gespendet hat und daher sein leitender Angestellter Fingerhut Otto mit auf das Feld lief und den Anstoß vornahm.
Und auch die kleinen und großen Anhänger des UFC genossen den sonnigen Tag.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||
---|---|---|---|
Gerspitzer A. (CZ) | |||
Machinek J. | Rogler G. | Augustin M. | Choleva J. (CZ) |
Hansal R. | Körbel T. | Rogler F. | Stuhr R. |
Wohlfahrt M. (Koudela G.) |
Mechtler J. (Stanek A.) |
Ersatz: Koudela G., Stanek A.
Erste: Großweikersdorf : Hanfthal - 1:2 (1:1)
Torfolge: | 1:0 Plisnic (43.), 1:1 Thomas Körbel (45.), 1:2 Roman Hansal (71.) |
Austausch: | Alexander Stanek für Jürgen Mechtler (80.), Gerhard Koudela für Manuel Wohlfahrt (87.) |
Hanfthal sorgt für eine Überraschung in Großweikersdorf!
Die Anfangsphase gehörte klar der Heimmannschaft. Diese spielte schnell, präzise und kam gleich von Beginn an zu guten Chancen.
Erst nach etwa einer Viertelstunde gelang es der Hanfthaler Mannschaft den Spielfluss aus der Partie zu nehmen und ihrerseits den Ball in den eigenen Reihen zu halten. In dieser Phase gab es einige gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei die ausgezeichnet spielenden Torleute beider Mannschaften die besten Chancen vereitelten.
In der 43. Minute wurde der Torbann durch Großweikersdorf gebrochen. Plisnic tankte sich bis zum 16er vor und verwertete mit einem satten Schuss ins Kreuzeck, unhaltbar für Tormann Gerspitzer. In dieser Phase lies der Spieler seine Klasse aufblitzen, blieb aber bis dahin sehr gut bewacht von Thomas Körbel.
Die Hanfthaler Mannschaft zeigte aber Moral. Roland Stuhr setzte sich auf der rechten Seite gut durch und den Stanglpass verwertete Thomas Körbel halbvolley zum Pausenstand 1:1.
Nach der Pause sahen die Zuschauer ein gefälliges Spiel, wobei beide Mannschaften ihre Einschussmöglichkeiten nicht verwerteten. Für Hanfthal lief Manuel Wohlfahrt, den man seine Verletzung noch stark anmerkte, in der 55. Min. auf den Goalie zu, setzte aber den Ball knapp über das Tor.
Eine weitere 100%ige Chance vergab der bis dahin farblos spielende Josef Choleva, der den Ball über das Tor hob. Aber auch Großweikersdorf hatte gute Tormöglichkeiten, konnte aber Tormann Gerspitzer nicht bezwingen.
In der 71. Minute wurde Roman Hansal auf der rechten Seite gut angespielt und dieser dribbelte in den 16er Raum und konnte aus spitzem Winkel zum 2:1 ins kurze Eck einschießen. Endlich konnte er die guten Schussleistungen, die er immer im Training zeigte, im Match umsetzen. Dieses Tor komplettierte die ansonst ausgezeichnete Leistung des rechten Mittelfeldmotors.
In der hektischen Schlussoffensive hatte Hanfthal in der 80. Minute nocheinmal Glück. Der schwache Schiedsrichter pfiff auf Stürmerfoul, als Hanfthals Tormann bei der Faustabwehr den Ball nicht erwischte (der Ball landete im Tor). Lange 6 Minuten ließ der Schiedsrichter nachspielen, ehe er das Spiel zum glücklichen, aber sehr wichtigen Sieg für Hanfthal abpfiff.
Hanfthals Besten: Gerspitzer, Körbel, Hansal
Reserve: Großweikersdorf : Hanfthal - 2:3 (1:2)
Torfolge: | 0:1 Martin Czucka (15.), 1:1 (26.), 1:2 Gerhard Koudela (36.), 1:3 Gernot Rogler (66.), 2:3 (77.) |
Knapper aber schlussendlich verdienter Sieg der Hanfthaler Reserve mit dem 3. Sieg im 3. Spiel.
Bei 35°C neben der am Freibad liegenden Sportanlage passten sich die Spieler gut an die äußeren Verhältnisse an.
Langsam trabte das Spiel dahin, wobei Hanfthal durch Martin "Turbo" Czucka in Führung ging. Während das Spiel in der gleichen Spielweise weiterging, schaffte Großweikersdorf das unerwartete 1:1.
Hanfthal setzte gut nach und ging abermals, durch Gerhard Koudela in Führung - Pausenstand 1:2.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Spielgeschehen. Hanfthal kontrollierte mit all seiner Routine das Spiel und versuchte den Gegner laufen zu lassen. Gute Möglichkeiten wurden durch Mittelfeldmaschine Michael "Kapitano" Stöger und Gernot Rogler vergeben.
Trotzdem konnte Hanfthal mit 3:1 in Führung gehen, als Gernot Rogler nach einem Solo den Ball ins Tor versenken konnte.
Aber Großweikersdorf hielt dagegen und verkürzte abermals - 2:3.
Beinahe hätte sich die Lässigkeit vor dem Tor gerächt, denn Großweikersdorf
drückte bis zum Ende auf das Unentschieden.
Am Ende aber gab es 3 wichtige Punkte für den amtierenden Meister.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||
---|---|---|---|
Gerspitzer A. (CZ) | |||
Machinek J. | Holcmann C. | Augustin M. | Choleva J. (CZ) |
Hansal R. | Körbel T. | Rogler F. (Stanek A.) |
Stuhr R. |
Wohlfahrt M. (Mechtler J.) |
Wimmer J. |
Ersatz: Mechtler J., Stanek A.
Erste: Hanfthal : Laa - 0:0
Zuschauer: 450
Austausch: Mechtler J. für Wohlfahrt Manuel (17.), Stanek A. für Rogler F. (75.)
Schwungvolles Derby, in dem nur die Tore fehlten!
Bei heißen 30°C pfiff der Schiedsrichter zum Derby Hanfthal gegen Laa an. Laa übernahm die 1. Viertelstunde das Kommando, echte Torchancen blieben aber Mangelware. Die Taktik beider Trainer basierte auf einer sicheren Abwehr. Aus diesem Grunde konnten auch auf beiden Seiten kaum Torchancen herausgespielt werden.
Nach dieser Anfangsphase übernahmen die Gastgeber das Spielgeschehen, wobei die größte Chance durch M. Wohlfahrt knapp vergeben wurde (ein Kopfball auf die Latte). Beide Mannschaften verzeichneten einige Torschüsse bis zur Halbzeit, wobei beide Torhüter souverän agierten!
Logischer Halbzeitstand 0:0
Auch nach der Pause änderte sich an der Spielanlage wenig. Aus einer sicheren Abwehr wurde der Ball ins Mittelfeld herausgespielt, im Sturm waren aber kaum Anspielstationen zu finden, da diese genau markiert wurden.
Die eine oder andere Chance entstand für Laa, als Hanfthals Abwehr durch Fehlpasses patzte.
Hanfthal agierte in der 2. Halbzeit nicht mehr so konzentriert und spielerisch war Laa besser, konnte aber keinen
Gewinn daraus schlagen. In der 70. Minute wurde J. Mechtler für M. Wohlfahrt eingewechselt,
der angeschlagen das Spielfeld verlassen musste. Sein Einsatz für nächste Woche ist noch fraglich.
Alles in allem ein gerechtes Unentschieden gegen den Titelfavorit Laa, der spielerisch sicher noch zulegen muss, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Für Hanfthal war es wichtig, weiterhin ungeschlagen zu sein.
Hanfthals Besten: J. Machinek (noch taktische Schwächen, ansonst tadellos), T. Körbel, M. Wohlfahrt
Reserve: Hanfthal : Laa - 2:1 (1:0)
Eine spielerisch hochklassige Partie die jedes 2.-Klassen-Derby in den Schatten stellen würde.
Aufstellung der Kampfmannschaft | |||
---|---|---|---|
Gerspitzer A. (CZ) | |||
Machinek J. | Holcmann C. (Rogler G.) |
Augustin M. | Choleva J. (CZ) |
Hansal R. | Körbel T. | Rogler F. (Mechtler J.) |
Stuhr R. |
Wohlfahrt M. |
Wimmer J. (Stanek A.) |
Ersatz: Mechtler J., Rogler G., Stanek A.
Erste: Unterstinkenbrunn : Hanfthal - 2:6 (0:3)
Torfolge: | 0:1 Wimmer Jürgen (13.), 0:2 Hansal Roman (15.), 0:3 Rogler Franz (35.) 1:3 Gavelcik (47.), 1:4 Choleva Josef (60.), 1:5 (70./Eigentor), 1:6 Mechtler Jürgen (82.), 2:6 Schöffmann (90.) |
Austausch: | Mechtler Jürgen für Rogler Franz (62.), Rogler Gerhard für Holcmann Christian (62.), Stanek Alexander für Wimmer Jürgen (75.) |
Fulminanter Start in die neue Saison!
Nachdem man sich am Transfermarkt sehr aktiv gezeigt hat, die Vorbereitungsspiele jedoch keineswegs überzeugend verliefen, war man zu Beginn der Herbstmeisterschaft ob der wahren Stärke der neuen Mannschaft großteils im Unklaren.
Allein das erste Meisterschaftsspiel beseitigte bereits die ersten großen Zweifel, ob es in relativ kurzer Zeit gelungen wäre, eine an doch einigen Positionen umformierte Mannschaft als geschlossenes Team präsentieren zu können.
Von der ersten Minute weg war klar, wer die dominierende Mannschaft an diesem Tag war und unklar, wer nun als Heimmannschaft agierte: das kampfstarke und den Abschluss suchende und oft auch findende Gastteam aus Hanfthal oder eine zugegebenermaßen ersatzgeschwächte Stinkenbrunner Elf (Regisseur Koudela F., tschechischer Stürmer fehlten), die erschütternd ideenlos und daher auch relativ unsicher wirkte.
Somit konnte Hanfthal bereits nach einer Viertelstunde auf 0:2 stellen. Zuerst war es Jürgen Wimmer, der nach einer Saison Ladehemmung im heurigen Frühjahr per Kopf gleich im ersten Spiel zur Stelle war. Roman Hansal, der vor allem in der ersten Halbzeit überzeugen konnte, stellte sich auf der rechten Seite mit einem satten Schuss auf das Unterstinkenbrunner Gehäuse ein.
In dieser Phase des Spiels wurde gefällig kombiniert und mittels Kurzpassspiel und Einmal-Berühren der Gegner teilweise richtiggehend vorgeführt. Erwähnenswert auch der Einstand unseres Neuzugangs aus Stronsdorf - Machinek Jürgen. Er hatte den bulligen aber zugegebenermaßen nicht sehr effektiven Gegenspieler Sauberer stets im Griff.
Vor der Halbzeit stellte Hanfthal durch einen Treffer des solide spielenden Rogler F. noch auf 0:3 !!
Kurz nach Wiederanpfiff dann der Anschlusstreffer wie aus heiterem Himmel. Plötzlich agierte die Gastmannschaft aus Hanfthal für kurze Zeit kopflos und wirkte äußerst nervös. Ein Bild, das sich schon in der vorjährigen Meisterschaft des öfteren bot. Daran muss man sicherlich noch arbeiten.
Diese Phase währte jedoch nur für sehr kurze Zeit. Nach einem traumhaften Pass von Neuzugang Stuhr R. aus Altruppersdorf von links auf den auf der rechten Seite des Spielfeldes auf das Zuspiel wartenden Josef Choleva, drückte dieser eiskalt gegen den bereits resignierenden Unterstinkenbrunner Schlussmann ein. Danach wurde der Goalie ausgewechselt.
Nach einer weiteren Flanke von rechts kam es nach einem Getümmel im Strafraum der Heimmannschaft zum bereits vorentscheidenden 1:5 durch ein Eigentor. Die im Anschluss vorgenommenen Wechsel der Gastmannschaft aus Hanfthal (alle Ersatzspieler kamen zum Zug) zeigten dann auch bald Wirkung. Mechtler J. konnte bald nach seinem Eintausch (nachdem er sich rekordverdächtig schnell eine gelbe Karte abgeholt hatte!) volley von der Fünf-Meter-Linie einnetzen. Damit bewies er Charakter, da er Kampfgeist und Einsatzwille nach seiner Einwechslung gezeigt hatte, obwohl er nur auf der Ersatzbank saß und wie auch Gerhard Rogler im Reservespiel nicht zum Einsatz kam.
Das 2:6 kurz vor Ende des Spiels konnte am Gesamteindruck jedoch nichts mehr ändern. Eine gut zusammengespielte und sehr spielfreudig agierende Mannschaft aus Hanfthal präsentierte sich in ausgezeichneter (auch körperlicher und konditioneller) Form und macht somit Freude auf mehr.
Vielleicht schon nächste Woche im Heimspiel gegen den in den Lokalmedien zum neuen Meister propagierten Nachbarn aus Laa an der Thaya, die man gleich zu Beginn der Meisterschaft überraschen will.
Reserve: Unterstinkenbrunn : Hanfthal - 0:6 (0:4)
Gleich im ersten Spiel der neuen Meisterschaft stellte die Meistermannschaft aus Hanfthal klar, wer auch im neuen Spieljahr erster Anwärter auf diesen Titel ist! Trotz einer Vielzahl an vergebenen Chancen - wo sich vor allem der den Anspruch auf den Schützentitel stellende Czucka M. des öfteren auszeichnete, welcher im unebenen Unterstinkenbrunner Spielfeld jedoch immer wieder den "Schuldigen" fand - konnte dieses Spiel klar gewonnen werden.
Aufgrund der Tatsache, dass der Kader durch die vielen Neuzugänge in der ersten Mannschaft nun noch
größer und zugegebenermaßen auch qualitativ besser geworden ist, wird in der Reservemeisterschaft
der Weg zum neuen Meister nur über den alten und hoffentlich neuen Meister Hanfthal führen !!