http://www.hanfthal.at/tourismus/weinlehrpfad.html 21.07.2012
Startseite mit Menüframe Tourismus Kleinster Weinlehrpfad Österreichs Siteinfo Startseite ohne Menüframe


Obwohl Hanfthal im Weinviertel niemals Weingegend war, weil die fruchtbaren Böden der Laaer Ebene sich besonders für den Gemüsebau (Zwiebel) eignen, errichtete die Dorfgemeinschaft den kleinsten Weinlehrpfad Österreichs (Mini-Weinlehrpfad) in der „Kellergasse am Beri”. Weinbau gab es früher lediglich in Form der „Direktträger”, aus denen früher der Haustrunk für die Bauern gekeltert wurde. Unsere Keller sind daher gemischt genutzte Lager- und Weinkeller, in denen sich Gemüse aber auch Wein ausgezeichnet lagern lassen. Um 1960 wurden die letzten Weingärten am Thayaweg Richtung Thaya-Mühlbach-Au gerodet.

Auf einer Länge von etwa 70 Meter erfährt der Gast das Wichtigste über den Weinbau bei folgenden Lehrtafeln:

Eine 2007 errichtete Weinlaube ist mit den im Weinviertel häufig vorkommenden Weinsorten in Hochkultur umgeben.

Weißweinsorten: Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling, Weißer Burgunder, Müller-Thurgau (Rivaner) und Gutedel.

Rotweinsorten: Baluer Portugieser, Zweigelt, Blauburger und Merlot.

Vor dem Dorfkeller (Kellerensemble) wurden 2008 wiederum neun verschiedene Direktträger-Rebsorten in Stockkultur gepflanzt:

Isabella, Elvira, Königliche Ester, Bianca, Regent, Suzi, Palatina und Perle von Zala.

Ferner wurde die Walnuss, ein für die Kellergassen typischer Hausbaum, als Baum des Jahres 2008 in diesem Bereich gepflanzt. Eine Baum-/Steinpresse aus dem Jahre 1804 vervollständigt den Mini-Weinlehrpfad.

  Weinlaube mit Edeltrauben   Dorfkeller mit Direktträger-Trauben