http://www.hanfthal.at/tourismus/index.html | 01.04.2023 |
![]() ![]() |
Hanf & Tourismus | ![]() ![]() |
Hanfthal ist eine Katastralgemeinde der Thermenstadt Laa an der Thaya mit rund 600 Einwohnern im nördlichen Niederösterreich unmittelbar an der Grenze zu Tschechien in der Laaer Ebene. Der Ortsname deutet darauf hin, dass bereits bei der urkundlichen Erstnennung im Jahre 1149 Hanf angebaut wurde. In dem fruchtbaren Ackerland gedeiht auch die „Laaer Zwiebel” in besonderer Qualität.
Der erste Schritt als Ausflugsgebiet begann mit der Eröffnung des Lindenhofes in der Thaya-Mühlbach-Au im Jahre 1977, der sich als Ausflugsziel und Naherholungsgebiet inmitten unberührter Natur einen Namen machte. Seit 1988 wird der Lindenhof von Hermann und Maria Herbst geführt, wobei die Küchenchefin nach Vereinbarung unter 02522/8040 auch Kräuterführungen durch den „Laaer Dschungel” anbietet.
Der sanfte Tourismus wurde mit der Eröffnung der Therme in Laa an der Thaya im Jahre 2002 eingeleitet. Im Rahmen der NÖ. Dorferneuerung begann die Dorfgemeinschaft Hanfthal 1996 das Ortsbild sukzessive zu verschönern. Die beiden Kellergassen wurden revitalisiert, Abenteuerkinderspielplätze gestaltet, Wanderwege angelegt und der Ort entwickelte sich zum Hanf-Themendorf. In der Kellergasse am „Beri” befindet sich der kleinste Weinlehrpfad Österreichs.
Der Ortsnamengeber Hanf wurde zum Leitthema im Tourismus erkoren. Im Rahmen der Erlebnistouren im Land um Laa wurde 2004 der Hanferlebnispfad eröffnet. Seit 2005 gibt es den Hanfwirt im Hanfthal-Hof, einem Spezialitätenrestaurant, bei dem der gesunde und schmackhafte Hanf auf der Speisekarte allgegenwärtig ist. Beim Hanfwirt ist auch der Ausgangs- und Schlusspunkt der Hanferlebnistour.
Seit je her ist der historische „Rundanger” als Siedlungsform bemerkenswert und gilt durch den Ensembleschutz als der besterhaltene Rundanger in Österreich. Auch als Blumendorf machte sich die Katastralgemeinde der Thermenstadt, 2 km von Laa an der Thaya entfernt, einen Namen. Im Jahre 2001 nahm Hanfthal das erste Mal am Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich” teil. Bereits beim zweiten Antreten 2002 erreichte Hanfthal den zweiten Platz. Dieser Erfolg konnte dann noch weiter gesteigert werden mit einem Sieg 2004 und einer weiteren Prämierung zum Landessieger 2010. Dazwischen wurde Hanfthal 2007 schönstes Blumendorf Österreichs und 2008 mit dem Silber-Award beim europäischen Blumenschmuckwettbewerb „Entente Florale Europe” ausgezeichnet.
Nächtigungsmöglichkeiten gibt es direkt im Ort beim Hanfwirt im Hanfthal-Hof. Neben dem Thermenbesuch bietet die idyllische Landschaft Erholung bei leichten Rad- und Wandertouren.
Hanfthal ist auch für seine originellen und stimmungsvollen Regionsfeste bekannt:
Hanfthal ist ein gepflegter Ort mir regem Vereinsleben, einer intakten Dorfgemeinschaft, vielen Dorferneuerungsprojekten, einer guten Gastronomie umgeben von fruchtbarem Ackerland und idyllischer Aulandschaft. Ein Ort nahe der Therme Laa mit Tradition zum Wohlfühlen und Entspannen. In Hanfthal dreht sich nicht alles, aber vieles um HANF!