http://www.hanfthal.at/tourismus/hanfmuseum.html | 21.07.2012 |
Hanfmuseum wurde neu gestaltet |
Unser einzigartiges Hanfmuseum gibt es seit der 850-Jahr-Feier im
Jahre 1999. Anlässlich dieser denkwürdigen Feier präsentierte das Österreichische
Hanfinstitut eine Wanderausstellung über Hanf. Wir erwarben die Ausstellungsobjekte und richteten
im ehemaligen Tiefkühlhaus am Rundanger das Hanfmuseum ein. Robert Kleinhagauer und Florian Uhl waren die
“Innenarchitekten” des Hanfmuseums. Anlässlich der Eröffnung des naturnahen Abenteuerspielplatzes
am Rundanger am 2. September 2001 wurde auch das Hanfmuseum von LR Wolfgang Sobotka eröffnet.
Innerhalb der letzten zehn Jahre kamen sukzessive Ausstellungsstücke dazu und das Museum wurde renovierungsbedürftig.
Wieder war es Florian Uhl der im Winter 2011/12 die Risse fachmännisch verspachtelte und den kompletten Raum neu strich.
Gemeinsam mit Hanfprojektleiter Johann Schmidt erfolgte eine Umgruppierung der Ausstellungswände und eine attraktivere Gestaltung der Hanftextilien mit Schaufensterpuppen. Einen neuen Schwerpunkt bildet das Thema „Bauen mit Hanf”, wobei besonders die Dämmung mit Hanf veranschaulicht wird. Die Hanfstrohprodukte Fasern und Schäben wurden mit der Erntemethode des „mobilen Feldentholzers” der HSV - Hanfstrohverwertungs GmbH unseres Hanfpioniers Günther Schmid neu gestaltet. Zu dem historischen händischen Hanfbrecher gesellte sich ein altes Spinnrad. Die „lustige Hanffibel” aus dem Jahre 1943, mit der die Bauern zum Hanfanbau motiviert wurden, liegt erstmals zur Ansicht auf. Die Podeste sind nun gänzlich als wertvoller Stauraum nutzbar.
Die Hanferlebnisführer der Dorfgemeinschaft sind mit dieser erweiterten Neugestaltung des Museums für die neue Saison bestens gerüstet.