http://www.hanfthal.at/dorf/entente_florale_europe_2008.html 01.02.2017
Startseite mit Menüframe Startseite Entente Florale Europe 2008 Siteinfo Startseite ohne Menüframe

Hanfthal vertritt Österreich beim internationalen
Bewerb Entente Florale Europe 2008


Das Blumenbüro Österreich  und  die Landwirtschaftskammer Niederösterreich haben die Vertreter Österreichs für den europäischen Blumenschmuckwettbewerb „Entente Florale Europe 2008” nominiert: Die Blumenstadt Tulln und die Katastralgemeinde Hanfthal der Thermenstadt Laa an der Thaya als Dorf vertreten Österreich bei dem internationalen Bewerb.

Ing. Hans Kadlec, langjähriger Vorsitzender der Gärtnerjury der Aktion Blühendes Niederösterreich als Kenner von Hanfthal hat die Nominierung wie folgt begründet. Die Auswahl erfolgte von Dip.Ing. Six, dem Nachfolger von Ing. Kadlec nach Rücksprache mit ihm und dem Vizepräsident Ing. Josef Pleil. Folgende Kriterien sprachen für Hanfthal und zählen somit zu unseren Stärken in diesem Bewerb:

   
Niederösterreichische Versicherung
  • Hanfthal ist Landessieger Blühendes NÖ 2004 und wird dieser Auszeichnung noch immer gerecht.
  • Hanfthal hat eine positive, erfolgreiche Dorfgemeinschaft.
  • Vereine und Ortsbewohner sind bestens organisiert.
  • Innovative Ideen, um Hanfthal bekannt zu machen.
  • Chancennutzung durch Angebote für Besucher der Therme Laa.
  • Erhaltener Rundanger, der für das Gebiet sehr interessant ist.
  • Hanfprojekte, die dem Ort ein einzigartiges Profil geben.
  • Kellergassen wurde zu idyllischen Plätzen gestaltet.
  • Bemerkenswerte Projekte wie Kinderspielplätze, Naschgarten, Dorfplatz u.v.m.
  • Eigeninitiative für die Schaffung bzw. Erhaltung des Gemeindezentrums mit Feuerwehrhaus.
  • Trotz Verkehrsbelastung durch die B6 wird Ortsdurchfahrt mit Pflanzen und Blumen gestaltet.

Die Entente Florale Europe ist ein jährlich stattfindender, europaweiter Wettbewerb, an dem sich mittlerweile 12 Nationen beteiligen: Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Städte und Gemeinden werden dazu aufgefordert, die Wohn- und Lebensqualität durch Begrünung und Blumenschmuck zu erhöhen. Neben dem Blumenschmuck sind der Gesamteindruck des Ortes, die Landschaft, die Einbindung der Bevölkerung, Umweltschutzaktivitäten, touristische und soziale Einrichtungen, Radwegenetz, Wanderwege, eine gesunde Ortskultur, Kinderspielplätze sowie Verwendung erneuerbarer Energie Kriterien für die Bewertung. Wir sind überzeugt, in diesen Bereichen auch zu punkten.

Die Dorfgemeinschaft Hanfthal hat als Dorferneuerungsverein seit 1996 viele Projekte, vor allem aus Eigenleistungen und Eigenmittel mit finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde Laa verwirklicht. Durch Eigeninitiative soll auch die Bewerbung zum europäischen Blumendorf umgesetzt werden.

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya wird mit einem erhöhten Blumenbudget zu einem attraktiven Aufblühen beitragen. Die gesamte Ortsbevölkerung und vor allem die freiwilligen Verschönerungsgruppen, die für die Pflege der öffentlichen Plätze ehrenamtlich und unentgeltlich sorgen, stellen sich dieser großen Herausforderung.

Die Bewerbung zum Europadorf erfordert beträchtliche Kosten, wofür wir offizielle Partner, Sponsoren und Gönner finden konnten bzw. noch gewinnen wollen. Unser Dorf wird sich der internationalen Jury im Juni 2008 mit einem attraktiven kulturellen Programm, einer Imagebroschüre und einem informativen zweisprachigen Video öffentlichwirksam präsentieren.

In einer Sonderausgabe unseres Hanfblattes zu Jahresbeginn werden wir die Bewertungskriterien bekannt geben, einen Frühjahrsbepflanzungsvorschlag vorlegen und Arbeitsgruppen zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben bilden.

Unter dem Motto „Hanfthal blüht auf” sollte sich jeder Hausbesitzer schon jetzt seinen Beitrag für ein „blühendes Hanfthal 2008” überlegen.