http://www.hanfthal.at/dorf/blumenort2007.html 01.02.2017
Startseite mit Menüframe Startseite Schönstes Blumendorf Österreichs 2007 Siteinfo Startseite ohne Menüframe

Schönstes Blumendorf Hanfthal vertrat Österreich bei Entente Florale 2008
Riesiger Blumenfußball und Hanferlebnispfad als besondere Attraktionen

Mit der Katastralgemeinde Hanfthal der Thermenstadt Laa an der Thaya stand 2007 ein niederösterreichisches 600 Einwohner Dorf im Mittelpunkt der bundesweiten und auch der europäischen Blumenschmuckbranche. Am Donnerstag, dem 05.06. wurde Hanfthal die offizielle Tafel Schönstes Blumendorf 2007 überreicht und damit auch der Startschuss für seine Teilnahme am europäischen Lebensqualitätswettbewerb Entente Florale 2008 gegeben. Ingesamt zwölf Staaten waren vertreten: Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Dies berichtete das Blumenbüro Österreich, das die Teilnahme unseres Landes an diesem Wettbewerb seit Jahren äußerst erfolgreich organisiert, was durch zahlreiche Goldmedaillen - wie beispielsweise 2006 für die steirische Gemeinde Donnersbach - unterstrichen wird.

Ich freue mich, dass Österreich heuer wieder durch eine wunderschöne Gemeinde wie Hanfthal vertreten wird, das dank der üppigen Blütenpracht eine farbenfrohe Augenfreude darstellt. Außerdem sind im Rahmen der Dorferneuerung zahlreiche innovative Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität und Attraktivität des Ortes geschaffen worden”, betonte der Vizepräsident der Entente-Florale-Organisation AEFP (Association Europeenne pour le Fleurissement et le Paysage) und Obmann des Blumenbüros Österreich, Herbert Titz, der die Überreichung der Tafel Schönstes Blumendorf 2007 an Bürgermeister Fass, Ortsvorsteher Eigner und Dorferneuerungsobmann Schmidt vornahm.

1,5 Meter hohe Fußballskulptur mit 800 Sommerblumen

Da sich in Österreich 2007 wegen der FIFA Europameisterschaft alles ums runde Leder drehte, hatte sich Hanfthal eine spezielle Attraktion einfallen lassen. So wollte das Dorf bei der Entente-Florale-Jury mit einem 1,5 Meter hohen, mit 800 Sommerblumen bepflanzten Riesenfußball punkten. Außerdem wurde damit auch ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde angestrebt. Die Fußball-Skulptur wurde in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Schmidl aus Gaubitsch und der Spenglerei Gepperth geschaffen und stand vor dem Hanfthal-Hof-Heurigen Wagner. Ein weiteres optisches Highlight war ein sich drehender Blumenkorb mit den Flaggen aller zwölf an der Entente Florale teilnehmenden Länder.

Wie der Obmann der Dorferneuerung, Johann Schmidt, betonte, sorgten die meisten Einwohner unter dem Motto Hanfthal blüht auf für einen prachtvollen Blumenschmuck ihrer Häuser und beteiligten sich unentgeltlich und mit großem Enthusiasmus an den Wettbewerbs-Vorbereitungen. Doch auch punkto Lebensqualität, Sozialstruktur, Innovationsgeist und Umweltschutz, die ebenso in die Bewertung einflossen, hatte der Ort einiges zu bieten. Seit 1996 wurden zahlreiche Projekte im Rahmen der Dorferneuerung, die unter anderem von der EU gefördert wurden, umgesetzt und prämiert.

Lebensmittel- und Nutzhanf als hochwertiger Rohstoff

So wurde nicht nur ein Kellergassen-Veranstaltungsraum angelegt und eine Au revitalisiert, sondern auch ein Hanferlebnispfad geschaffen, der beim Wettbewerb Wer hat den kreativsten Lehrpfad Österreichs den vierten Platz erzielen konnte. „Da unser Dorf nur zwei Kilometer von der Therme Laa an der Thaya entfernt ist, versuchen wir, diese Nähe zu nutzen und in Hanfthal einen sanften Tourismus zu fördern”, berichtete Schmidt. Zu diesem Zweck hatte sich der Ort auf seinen Namen besonnen und setzt auf Lebensmittel- und Nutzhanf als hochwertigen Rohstoff für Nahrung, Textilien, Baustoffe und Kosmetik. Insgesamt zwölf Haupterwerbs-Landwirte, davon mehr als die Hälfte Biobauern, sorgen für das idyllische Landschaftsbild der Gemeinde, wobei Hanf - auch für seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren bekannt - in Summe auf 50 ha angebaut wird.

Jurybesuch am 20.07.2008 - Siegerehrung am 20.09.2008 in Kroatien

Am 20.07.2008 hat die zwölfköpfige Entente-Florale-Jury, die sich aus jeweils einem Experten der einzelnen Länder zusammensetzte, Hanfthal besucht. In der zweiten Kategorie Städte ging 2008 das ebenfalls niederösterreichische und für seinen Blumenschmuck bekannte Tulln an den Start. Die Siegerehrung fand schließlich am 20.09.2008 in Split in Kroatien statt. „Wir hoffen, dass die Jury Hanfthal und Tulln zum schönsten Blumendorf beziehungsweise der schönsten Blumenstadt Europas küren wird. Doch auch die anderen Gemeinden sollen motiviert werden, für mehr Blumenschmuck und Lebensqualität zu sorgen. Das kommt letztlich nicht nur der eigenen Bevölkerung zugute, sondern wirkt sich auch auf Tourismus und Wirtschaft äußerst positiv aus”, betonte AEFP-Vizepräsident und Blumenbüro-Obmann Titz.

Nähere Informationen findet man beim Blumenbüro Österreich unter www.blumenbuero.or.at.

Wir haben auch noch eine Fotogalerie von der Prämierung Hanfthals zum Schönsten Blumendorf Österreichs 2007 im Angebot.